Musikwissenschaftler definieren das perfekte Gehör, auch bekannt als absolutes Gehör, als die Fähigkeit, die Tonhöhe jeder musikalischen Note unabhängig zu identifizieren oder jede bestimmte Note zu reproduzieren. Einige Studien haben ergeben, dass das perfekte Gehör relativ selten ist; nur etwa eine von 10.000 Personen besitzt es.

Im Folgenden finden Sie einige interessante Fakten und Theorien über das perfekte Gehör und darüber, wie man Menschen – insbesondere Kindern – beibringen kann, es zu entwickeln.

Finden Sie Ihren perfekten Musiklehrer für Sie oder Ihr Kind auf quaver.ch!

absolutes gehör
Absolutes Gehör

Die 9 Interessantesten Fakten über ein absolutes Gehör

  1. Was ist die Wissenschaft hinter der musikalischen Tonhöhe?


Jeder Ton besteht aus Schallwellen. Diese Schwingungen erreichen über Nervenimpulse das Ohr und dann das Gehirn. Die Maßeinheit für Schallwellen ist das Hertz, wobei eine einzelne Welle pro Sekunde als ein Hertz bezeichnet wird, 100 Wellenschwingungen pro Sekunde als 100 Hertz und so weiter. Das menschliche Ohr kann Schallwellen wahrnehmen, die auf einer Skala von etwa 20 bis 20.000 Hertz schwingen.

Wenn Musiker von der Tonhöhe eines Klangs sprechen, beziehen sie sich auf die Empfindung seiner Frequenz. Je niedriger die Frequenz, desto niedriger die Tonhöhe, und je höher die Frequenz, desto höher die Tonhöhe. Ein gut ausgebildeter Musiker mit exzellenter Tonhöhe kann sehr feine Unterschiede zwischen Klängen erkennen, die sich nur um 2 Hertz unterscheiden.

Auf der Suche nach einer tollen Gesangslehrerin? Kontaktieren Sie jetzt Polina für eine kostenlose Probelektion.

  1. Was ist der Unterschied zwischen der perfekten Tonhöhe und der relativen Tonhöhe?

Menschen mit absolutem Gehör wissen zum Beispiel, dass das erste musikalische Intervall in dem Kinderlied «Twinkle, Twinkle, Little Star» eine reine Quinte auf der Tonleiter darstellt und dass der berühmte Sprung «way up high» in Judy Garlands Interpretation von «Somewhere Over the Rainbow» das Intervall einer großen Sexte ist.

Ein Musiker mit absolutem Gehör kann die Beziehung zwischen einer beliebigen Note auf der Tonleiter und einer anderen sofort erkennen. Er oder sie kann auch Noten in bestimmten Intervallen reproduzieren, ohne auf das gespielte Instrument oder eine andere externe Quelle zu achten.

Bei der relativen Tonhöhe kann ein Musiker die Intervalle zwischen den Noten erkennen, aber nicht unbedingt die Noten selbst. Die meisten Experten sind der Meinung, dass das absolute Gehör nicht erlernt werden kann; die meisten Musiker können jedoch durch Anwendung und Studium ein gewisses Maß an relativer Tonhöhe entwickeln.

Experten weisen darauf hin, dass sich das perfekte und das relative Gehör ergänzen und dass es möglich ist, beides zu beherrschen. Eine Möglichkeit, den Unterschied zu beschreiben, besteht darin, zu sagen, dass die perfekte Tonhöhe einer kreativen, künstlerischen, «rechtshirnigen» Art des Weltverständnisses entspricht. Die relative Tonhöhe entspricht einer eher «intellektuellen», «linkshirnigen» Art der Wahrnehmung. Nach der Entwicklung der relativen Tonhöhe sind Musiker besser in der Lage, die Elemente der Musik verbal zu benennen und zu beschreiben, während diejenigen mit einem Gefühl für die perfekte Tonhöhe ein unmittelbares, angeborenes Verständnis haben, das über Worte hinausgeht.

  1. Welche berühmten Musiker hatten das absolute Gehör?

Wolfgang Amadeus Mozart hatte mit ziemlicher Sicherheit ein absolutes Gehör. Er konnte das Läuten einer Glocke oder die Töne einer Taschenuhr hören und die Noten sofort erkennen.

Ludwig von Beethoven, der Gitarrist Andres Segovia und der Geiger Jascha Heifetz gehören zu den anderen Profimusikern, denen im Laufe der Jahrhunderte ein perfektes Gehör bescheinigt wurde, aber nicht alle Musiker haben es. Die meisten müssen sich damit begnügen, die relative Tonhöhe zu erlernen.

  1. Wie kann man ein besseres Gefühl für die Tonhöhe entwickeln?

Eine Methode, sich dem absoluten Gehör anzunähern, besteht darin, zu lernen, wie man eine einzelne Note identifiziert. Viele Musiker wählen zu diesem Zweck das mittlere C. Dann kann man mit Hilfe eines Gefühls für die relative Tonhöhe lernen, die Namen anderer Noten abzuleiten.

Dies erfordert jedoch in der Regel eine Denkpause, während Menschen mit perfekter Tonhöhe jede Note sofort und jedes Mal richtig benennen können.

  1. Tonhöhe kann mit Bedeutung assoziiert werden.

Es gibt auch andere Techniken, die kleinen Kindern bei der Entwicklung der relativen Tonhöhe helfen.

Kinder können zum Beispiel eine Geschichte über Tiere unterschiedlicher Größe und Temperamente hören und lernen, mit jedem eine bestimmte Tonhöhe zu assoziieren. Ein Ausbilder bat die Kinder beispielsweise, sich einen großen, kräftigen Elefanten vorzustellen, der allein herumläuft. Während sich das Bild in den Köpfen der Kinder entfaltete, spielte der Lehrer eine Kombination aus tiefen Tönen auf dem Klavier. Dann tauchte in der Geschichte ein Affe auf, begleitet von Tönen in der mittleren Lage des Klaviers. Eine Reihe von hohen Tönen begleitete einen Abschnitt der Geschichte über leichte, hochfliegende Vögel.

  1. Neue Forschungsergebnisse legen nahe, dass das absolute Gehör erlernt werden kann.

Lange Zeit glaubte man, die perfekte Tonhöhe sei angeboren und könne nicht gelehrt oder erlernt werden, doch einige moderne Forscher sind anderer Meinung.

Diana Deutsch, Psychologieprofessorin an der University of California in San Diego und Forscherin auf dem Gebiet der Kognition und der musikalischen Fähigkeiten, glaubt, dass das Geheimnis darin liegt, kleinen Kindern zu helfen, Verbindungen zwischen Tonhöhe und Bedeutung herzustellen. Dr. Deutsch, die für ihre Entdeckung einer Reihe von musikalischen Illusionen und Paradoxien bekannt ist, hat sich insbesondere mit dem Phänomen der perfekten Tonhöhe beschäftigt.

Dr. Deutsch hat geschrieben, dass alle Menschen mit einer angeborenen Form des absoluten Gehörs geboren werden, aber dass die meisten nie lernen, sie zu erkennen oder zu benutzen. Die meisten Menschen erkennen zwar eine Note, können sie aber nicht benennen. Aber sie glaubt auch, dass das Timing alles ist. Wenn ein Kind vor dem Eintritt in die Grundschule keine gründliche musikalische Ausbildung genossen hat, ist es unwahrscheinlicher, dass es diesen verborgenen Sinn für die perfekte Tonhöhe entdeckt.

absolutes gehör perfect pitch
absolutes Gehör

  1. Die Identifizierung von Tritoni kann zur Entwicklung des absoluten Gehörs beitragen.

Dr. Deutsch stützt ihre Theorie über die Entwicklung des absoluten Gehörs teilweise auf ihre Arbeit mit musikalischen Illusionen und Rätseln, einschließlich ihrer Entdeckung des «Tritonus-Paradoxons». Ein Tritonus bezeichnet das Intervall, in dem sich eine Oktave – eine Folge von acht Noten – gleichmäßig in zwei Hälften teilt. Ein Beispiel: C und Fis bilden ein Tritonuspaar.

Jede musikalische Note hat ein Gegenstück, wie das Paar C-Fis, das genau eine halbe Oktave entfernt liegt. Das Paradoxe daran ist, dass Menschen dieselben Tritonus-Töne entweder als aufsteigend oder absteigend wahrnehmen können, wenn sie nacheinander gespielt werden. Die Menschen sind oft erstaunt, wenn sie feststellen, dass andere das Gegenteil hören.

Die Forschungen von Dr. Deutsch haben gezeigt, dass jeder Mensch eine gewisse Fähigkeit besitzt, sich diese festen Tritonuspaare zu merken, die sie als eine angeborene Form der perfekten Tonhöhe definiert. Sie entdeckte außerdem, dass die Arbeit an dieser Art von fester Tonhöhe eine Person in die Lage versetzen kann, sich die perfekte Tonhöhe anzueignen, wenn der Unterricht früh genug beginnt.

  1. Das Sprechen einer tonalen Sprache kann beim Erwerb des absoluten Gehörs helfen.

Muttersprachler von tonalen Sprachen wie Vietnamesisch und Chinesisch scheinen bei der Entwicklung des absoluten Gehörs einen besonderen Vorteil zu haben.

Dr. Deutsch stellt die Theorie auf, dass dies daran liegt, dass ihre Gehirne so verdrahtet sind, dass sie feine Abstufungen in gesprochenen Tönen unterscheiden können, und dass die Wahrnehmung von Tritonusmustern in diesen Kulturen für alle Sprecher tendenziell gleich ist. Im Gegensatz dazu neigen die einzelnen Sprecher des amerikanischen Englisch dazu, ihre eigenen Wahrnehmungen darüber zu haben, ob ein bestimmter Tritonus auf- oder absteigend ist.

  1. Die Schaffung einer DIY-Tonsprache kann kleinen Kindern helfen, ein absolutes Gehör zu entwickeln.

Dr. Deutsch schlägt vor, dass Eltern, die ihren kleinen Kindern ein absolutes Gehör vermitteln wollen, versuchen sollten, zu Hause eine Tonsprache zu entwickeln. Eine einfache Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, jede Note auf der Tastatur mit einem anderen Aufkleber zu versehen, der ein Tier darstellt. So kann zum Beispiel jede C-Note mit einem Hund beschriftet werden, jedes Fis mit einer Katze und so weiter. So können die Kinder jeden Ton geistig leichter mit einer Bedeutung verbinden. Wenn sie die abstrakten Töne der Tonleiter lernen, werden sie diese durch die Tierbilder ersetzen.

Lassen Sie uns in den Kommentaren wissen ob Sie ein absolutes oder ein relatives Gehör haben.