Welche ist die beste Geige? – Kein Instrument zieht so sehr in ihren Bann, wie sie.  Kein Wunder, denn dieses Streichinstrument erklingt bereits seit dem 16. Jahrhundert und zählt somit zu einem der ältesten und beliebtesten Musikinstrumente der Welt. Wer weiß, vielleicht ist es auch das Land, in dem sie entwickelt wurde, das ihr ihren besonders warmen und herzergreifenden Ton verleiht: Italien. Unvorstellbar ist die klassische Musikwelt ohne sie, doch mittlerweile ist sie auch aus fast allen anderen Musikgenres nicht mehr wegzudenken.

Vorab für Ungeduldige die aus Zeitgründen nicht den ganzen Artikel lesen möchten – Die beste Geige für Anfänger und Fortgeschrittene ist die Otto Jos. Klier 125-BR Jubilee Geige.

Die Violine – Was Sie wissen sollten

Die Geige baut sich vorrangig aus Holz zusammen. Sie besteht aus einem Korpus aus Ahornholz, einem Hals aus dem gleichen oder Mahagoni Holz und einer Decke, die aus Fichtenholz gebaut ist. Die Saiten der Violine waren ursprünglich aus Darm (heutzutage werden diese noch für Barockgeigen verwendet, die den damaligen Instrumenten in ihrer Bauweise gleichen sollen) und sind heutzutage aus Nylon oder Stahl. Das Instrument wird mit einem Bogen aus Holz gestrichen, der mit echten Pferdeschweifhaaren bespannt ist. 

Beim Bau einer Violine gibt es aufgrund ihres komplexen und zeitaufwendigen Herstellungsprozesses und aufgrund ihrer Materialien vielerlei Unterschiede in der Qualität, weshalb die Preisspanne so enorm breit ist. Schauen wir uns das doch einmal genauer an.

Wie wird eine Violine eigentlich gebaut?

Der Bau einer Violine ist ein komplizierter Prozess, der von einem erfahrenen Geigenbauer/einer  erfahrenen Geigenbauerin durchgeführt wird. Er umfasst etwa 500 Arbeitsgänge und dauert in der Regel bis zu drei Monate, bei besonders guten Instrumenten aber auch länger.

Die Herstellung der Geige beginnt mit der Auswahl des Holzes. Wie bereits erwähnt, wird für die Decke Fichtenholz verwendet, für den Boden, die Zargen und die Schnecke Ahornholz. Das Holz wird getrocknet und gelagert, um es für den darauf folgenden Verarbeitungsprozess vorzubereiten. Anschließend wird der Korpus der Geige geformt. Die Decke und der Boden werden aus einem Stück Holz gehobelt und danach mit Dampf und Druck in die gewünschte Form gebracht. Die Zargen werden aus mehreren dünnen Streifen Ahornholz gefertigt und ebenso mit Dampf und Druck geformt.

Nachdem der Korpus fertiggestellt ist, werden die restlichen Bestandteile des Instrumentes gefertigt: der Hals, das Griffbrett, der Steg, die Wirbel, der Obersattel und die Saiten. Der Hals wird aus Ahornholz gebaut und mit dem aus Ebenholz gefertigten Griffbrett verbunden. Auch der Steg ist aus Ebenholz und trägt die Saiten der Violine. Die Wirbel werden aus Ebenholz oder anderen Materialien gefertigt und sind dafür da, um die Saiten zu stimmen.

Nachdem sämtliche Bestandteile der Violine fertiggestellt sind, wird das Instrument mit einem Lack versehen, der das Holz schützt und der Violine ihren charakteristischen Klang verleiht.

Am  Schluss wird die Geige abgestimmt. Der/die Geigenbauer/in stimmt die Saiten auf die gewünschte Tonhöhe (G, D, A, E) und kontrolliert, ob das Instrument gut klingt.

Die Herstellung einer Geige versteht sich als Kunsthandwerk, das viel Erfahrung, Können und Geschick verlangt. 

Nun haben wir uns einen Überblick über den Herstellungsprozess verschafft, doch Sie stehen trotzdem noch vor der Herausforderung, das richtige Instrument für Sich auszuwählen. Wir wollen Ihnen bei diesem Schritt unter die Arme greifen und Ihnen bei der Auswahl Ihrer Violine helfen. Werfen wir zunächst einmal einen Blick auf die Kriterien, die man beim Kauf einer Geige unbedingt beachten sollte. 

Kriterien und Tipps für die Auswahl einer Violine

Beim Kauf einer Violine sind folgende Kriterien zu beachten. Dazu gehören:

  • Klang

Der Klang ist zweifellos das wichtigste aller Kriterien. Ein gutes Instrument hat einen schönen, warmen und ausgewogenen Sound. Es ist daher besonders wichtig, die Geige auszuprobieren und von einem Profi/Lehrer/in begutachten zu lassen. 

  • Preis

Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Geigen unterschiedlicher Preisklassen. Bevor man ein Instrument kaufen möchte, ist es daher von Vorteil, ein Budget festzulegen. 

  • Spielbarkeit

Die Geige muss natürlich auch in die Arme des/der Spielers/in passen. Es ist ein absolutes Muss, das Instrument zu spielen und auszuprobieren. Nicht jedes Instrument harmoniert mit jedem/r Spieler/in. Ein Instrument kann zum/r Lebenspartner/in werden, daher sollte man sich bei der Suche auf alle Fälle genügend Zeit lassen. 

  • Qualität

Instrumente werden aus verschiedenen Materialien hergestellt. Die Auswahl dieser hat großen Einfluss  auf den Klang und das Gesamtpaket. Auch die Verarbeitung dieser Materialien ist ein wichtiger, zu beachtender Faktor. Je besser Qualität, desto stabiler und langlebiger ist das Instrument. 

  • Größe

Violinen sind in verschiedenen Größen erhältlich, von 1/16 bis 4/4. Die richtige Größe hängt von der Größe der Hände des Spielers ab. Erwachsene benötigen im Normalfall eine 4/4 Geige. 

Als Hilfestellung haben wir folgend drei Instrument für Sie ausgesucht, mit denen Sie beim Kauf kaum etwas falsch machen können: 

Geige kaufen – aber welche? 3 Violinen im Vergleich

Preiswerter Einstieg: Thomann Classic Violinset 4/4 für Einsteiger/innen

Thomann Classic Violinset 4/4 – Jetzt Bewertungen lesen

Ein Klassiker unter den Violinen ist das all-inclusive Set von Thomann, das vor allem mit seinem Preis  – Leistungsverhältnis punktet. Dieses Modell ist für Anfänger/innen und Schüler/innen geeignet.

Die Thomann Classic Violine kommt mit Bogen, Etui mit Rucksackgarnitur und Kolophonium zum Bestreichen des Bogens. Sie zeichnet sich durch einen schönen Klang aus. Die Violine ist trotz ihres bescheidenen Preises vollmassiv. Ihre Decke ist aus weichem Fichtenholz, Boden, Hals und Zargen aus stabilem Ahornholz. Das Griffbrett und die Wirbel sind aus hartnäckigem Ebenholz angefertigt, was in dieser Preisklasse keine Selbstverständlichkeit ist. Auch der Kinnhalter ist aus Holz und die Geige ist mit einer matten Lackierung versehen. Damit die Violine einfacher zu stimmen ist, ist dieses Modell mit vier Feinstimmern am Saitenhalter ausgestattet. 

Diese 4/4 Geige lässt sich ab einer Körpergröße von 1,50 m oder einer Armlänge von ca. 60 cm gut spielen, dennoch sollte man dies unbedingt vorher ausprobieren, oder vom Profi begutachten lassen. 

Die Verarbeitung des Instruments ist recht ordentlich und auch der Bogen ist für diesen Preis in Ordnung. Die Violine liegt gut in der Hand und das Verhältnis der Saiten zum Griffbrett ist sauber abgestimmt. Der Kinn- und Saitenhalter erfüllen ihre Aufgaben. Das Kinn kann bequem am Halter abgelegt werden. Auch die Wirbel und Feinstimmer sind präzise und fein verarbeitet. Der Klang der Geige lässt sich hören, jedoch sind ihm Grenzen gesetzt, was sich durch den Preis des Instrumentes rechtfertigen lässt. 

Für all jene, die das Geige spielen erst einmal ausprobieren wollen oder es erlernen wollen,  ist dieses Instrument eine absolute Kaufempfehlung.  Ein  rundum schönes Instrument.  

>> Jetzt Preis prüfen >>

Bester Allrounder: Roth & Junius RJVE Antiqued Violin Set 4/4

Roth & Junius RJVE – Jetzt Bewertungen lesen

Dieses etwas preiswertere Roth & Junius Violinset lässt keine Wünsche offen und eignet sich ideal für Einsteiger/innen. Die Violine ist aus europäischer Fichte und europäischem Ahorn hergestellt. Die Decke besteht aus massivem Fichtenholz, der Boden, Hals und die Zargen aus massivem Ahornholz und das Griffbrett aus Ebenholz. Die Lackierung des Korpus hat einen besonderen “Antik – Style”, der dem Instrument eine besondere Note verleiht. Die Violine kommt mit einer Top-Thomastik Dominant Besaitung und wird inklusive Etui, Kolophonium und Bogen geliefert. 

Auf den ersten Blick wirkt die Geige sehr edel. Die Farbe des Holzes ist sehr schön. Auch bei der Verarbeitung des Instrumentes gibt es nichts zu bemängeln. Die Feinstimmer sind ideal zum Stimmen geeignet. Die Saiten lassen sich gut spielen und sprechen sehr leicht an. Der Klang ist ausgewogen und warm. 

Im Vergleich zum Instrument bewegt sich der mitgelieferte Bogen eher im Schatten und dient mehr als Mittel zum Zweck. Wenn Sie vorhaben, länger Geige zu spielen, dann können Sie durchaus überlegen, sich ein besseres Modell zu besorgen. Für den Einstieg reicht dieser aber auf alle Fälle aus. 

Für alle, die sich beim Geigenlernen in den Startlöchern befinden, aber unbedingt schon ein eigenes Instrument haben möchten, das sie auf dieser Reise begleitet, empfehle ich dieses Set. Ein Allrounder unter den Streichinstrumenten. 

>> Jetzt Preis prüfen >>

Die Beste Geige: Otto Jos. Klier 125-BR Jubilee Violin 4/4

Otto Jos. Klier 125-BR – Jetzt Bewertungen lesen

Dieses edle Instrument wurde zum 125. Jubiläum der Firma Otto Josef Klier hergestellt. Kein schöneres Geburtstagsgeschenk hätte sich das deutsche Traditionsunternehmen wünschen können. Mit Liebe und Hingaben widmet sich die Firma der Baukunst von Streichinstrumenten und diese beiden Komponenten sind bei diesem Modell unmöglich zu übersehen. 

Das Instrument besteht aus einer massiven Fichtendecke, einem massiven Ahornboden, Ahornhals und Ahorn – Zargen und wurde unter Verwendung langjährig abgelagerter Tonhölzer gebaut. Der Korpus ist mit einer aufwändigen alt-imitierten Spiritus-Handlackierung mit ansprechender Schattierung versehen. Das Griffbrett ist aus Ebenholz sowie auch die Wirbel und der Saitenhalter. Das Instrument ist ebenso mit vier Feinstimmern ausgestattet und erleichtert damit das Stimmen. Die  “Dominant” Saiten des Instrumentes sind vom berühmten Hersteller Thomastik, mit denen man nichts falsch machen kann. 

Die Qualität der Violine ist herausragend. Das Holz scheint sehr sorgfältig ausgewählt. Steg und Griffbrett sind ideal aufeinander abgestimmt. Die Geige liegt wunderbar in der Hand und füllt den Raum beim Spielen mit ihrem sehr warmen und runden Ton. Das Griffbrett lässt sich mühelos bis in die hohen Lagen spielen. Der Preis ist unumstritten gerechtfertigt und das Instrument ist für all jene geeignet, die sich nach hoher Qualität sehnen. Anfänger, Fortgeschrittene oder Profis: Mit dieser Geige werden Sie in eine neue Klangwelt eintauchen. 

>> Jetzt Preis prüfen >>

Fazit und meine Kaufempfehlung

Wichtig ist: Die Wahl der richtigen Violine hängt von den individuellen Bedürfnissen des/r Spielers/in und vom verfügbaren Budget ab. 

Für Anfänger/innen und Einsteiger/innen sind die beiden Violinsets von Thomann und Roth&Junius zu empfehlen. Fortgeschrittenen oder auch Anfänger/innen, die sich gleich von Beginn an ein qualitativ hochwertiges Instrument kaufen möchten, rate ich zum Otto Jos. Klier Modell

Ein Tipp beim Kauf einer Violine ist, sich von einem Geigenlehrer oder einer Geigenlehrerin beraten zu lassen. Diese können Ihnen helfen, ein Instrument zu finden, das Ihren Bedürfnissen am ehesten entspricht.

Nicht zu unterschätzen ist Ihr eigenes Gefühl. Bei der Auswahl einer Violine ist es notwendig, auf Ihr eigenes Gespür zu hören, denn das Instrument wird beim Musizieren immerhin zu Ihrer eigenen Stimme und soll Ihre eigene, individuelle Persönlichkeit widerspiegeln.