Das beste Trompetenmundstück Material
Die allermeisten Mundstücke für Blechblasinstrumente werden heute aus – Sie haben es erraten – Messing hergestellt! Messing ist relativ leicht zu bearbeiten und hat akustische Eigenschaften, die es zu einer offensichtlichen Wahl als Basismetall machen. Wenn du ein Blechbläser bist, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass die meisten Mundstücke, die du je gespielt hast, unter ihrem glänzenden silbernen Äußeren hauptsächlich aus Messing bestehen. Aber Messing ist nicht die einzige Option. Es ist zwar nicht besonders verbreitet, aber es ist möglich, Mundstücke aus einer beliebigen Anzahl verschiedener Materialien herzustellen, von denen jedes einen anderen Einfluss auf den Klang, das Spielgefühl und das Ansprechverhalten hat.
Einige ältere Mundstücke, insbesondere Waldhornmundstücke, wurden aus Neusilber hergestellt. Dieses Material ist im Vergleich zu Messing sehr hart und sorgt dafür, dass sich die Energie des Lippenanschlags stärker auf das Instrument konzentriert (anstatt teilweise vom Mundstück selbst absorbiert zu werden). Der daraus resultierende Klang wurde allgemein als kräftiger, aber auch als sehr hell und schneidend empfunden. Einige modernere Mundstücke wurden aus anderen «harten» Metallen wie Edelstahl und sogar massivem Sterling-Silber hergestellt, die in der Regel ähnlich kraftvolle, aber brillant klingende Ergebnisse liefern.
Andere Hersteller haben mit völlig anderen Materialien experimentiert, darunter verschiedene Holzarten und Kunststoffe. Diese Mundstücke haben in der Regel entgegengesetzte Eigenschaften zu den Hartmetalloptionen, mit Klängen, die vielleicht weniger kraftvoll oder brillant sind, aber einen wärmeren Ton haben. Mundstücke aus Nichtmetall haben auch einige Vorteile bei extremen Wetterbedingungen, da sie in sehr kalten oder heißen Umgebungen nicht so leicht einfrieren oder die Lippen verbrennen können. Manche Spieler empfinden diese Mundstücke als angenehmer im Gesicht, insbesondere bei längeren Spielsitzungen, und sie sind auch eine Option für alle, die allergisch auf Metalle reagieren oder feststellen, dass ihre Haut durch normale Mundstücke leicht gereizt wird.
Gewicht und Masse
Im Vergleich zu einem Standard-Mundstück hat ein Mundstück, dem zusätzliches Material hinzugefügt wurde, um es schwerer zu machen, in der Regel einen fokussierteren und kräftigeren Klang, aber nicht so viel von der schneidenden Brillanz, die man finden würde, wenn es aus einem härteren Metall gebaut worden wäre. Dies kann vor allem für Spieler nützlich sein, die ihren Sound ohne Mikrofone oder Verstärkung zur Geltung bringen müssen, aber eine warme Klangqualität beibehalten wollen. Der Kompromiss für diese zusätzliche potenzielle Leistung kann eine leicht verringerte Flexibilität und Beweglichkeit sein, so dass Artikulationen und Lippenbändchen möglicherweise etwas mehr Anstrengung erfordern.
Dieses zusätzliche Gewicht wird in der Regel auf der Rückseite des Kessels und um den Hals herum angebracht und verleiht diesen Mundstücken ein unverwechselbares Profil. Wenn Sie versuchen, sich über eine 50-köpfige Streichergruppe hinweg Gehör zu verschaffen, und ein normales Mundstück nicht ausreicht, kann ein schwereres Mundstück Ihnen den zusätzlichen Schub geben, den Sie brauchen!
Die Veredelung
Die Versilberung ist die bei weitem häufigste Oberflächenbehandlung für Mundstücke von Blechblasinstrumenten. Bei ordnungsgemäßer Anwendung ist die Versilberung extrem haltbar und bietet viele Jahre lang eine zuverlässige Leistung. Silber ist auch relativ erschwinglich, so dass die Gesamtkosten des Mundstücks angemessen sind.
Eine Vergoldung macht ein Mundstück erheblich teurer, aber es gibt einige Vorteile, die es zu mehr als nur einem auffälligen Luxus machen. Für viele Spieler fühlt sich ein vergoldeter Rand und Kessel glatter und rutschiger auf den Lippen an als Silber. Dies kann die Lippenflexibilität und -kontrolle verbessern und ist bei langen Spielsitzungen möglicherweise angenehmer. Gold ist auch weniger reaktiv als Silber, so dass es seinen natürlichen Glanz viel länger behält, ohne anzulaufen. Außerdem kann jeder, der bei einem versilberten Standard-Mundstück einen Hautausschlag bekommt, feststellen, dass die Vergoldung diese Art von allergischer Reaktion lindert (wenn Sie jedoch glauben, dass Sie eine allergische Reaktion haben, sollten Sie immer Ihren Arzt aufsuchen!)
Eine Sache, die ein vergoldetes Mundstück wahrscheinlich NICHT tun wird, ist Ihren Klang zu verändern. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass eine Vergoldung ein Mundstück dunkler klingen lässt oder dem Spieler einen wärmeren Ton verleiht als Silber, aber die Realität ist, dass die sehr dünne Goldschicht einen so geringen Einfluss auf den Klang hat, dass es für die meisten Spieler im Grunde kein Problem darstellt. Das Gold mag sich angenehmer anfühlen, und es sieht sicherlich sehr beeindruckend aus, aber wenn es einen Unterschied im Klang zu einem Silbermundstück gibt, dann liegt das wahrscheinlich daran, dass sich eine andere Eigenschaft verändert hat.
Jetzt Trompetenlehrer finden auf quaver.ch!