Es wird behauptet, dass Cembali durch die Kombination von Klavieren und Psalterien entstanden sind.
Das Cembalo gilt als eines der ersten Tasteninstrumente, das in die Musikwelt eingeführt wurde. Cembalomusik ist besonders schön, wenn man auf den Tasten spielt, die dann mit einem Plektrum die Saiten anschlagen.
In der Barockzeit war das Cembalo ein Symbol des Königtums und der Aristokratie, eine Zeit, in der aristokratische Persönlichkeiten, darunter berühmte Königinnen und Könige, dieses Musikinstrument zur Schau stellten. In dieser Epoche war das Cembalo eines der wichtigsten aristokratischen und sakralen Instrumente. Ähnlich wie das Klavier war das Cembalo im 18. Jahrhundert von großer Bedeutung und hat auch heute noch nicht ausgedient, sondern ist nach wie vor eines der einzigartigsten und beliebtesten Instrumente in der Welt der Musik.
Das Cembalo als Instrument hat eine lange und bewegte Geschichte. Seine Klaviatur ist nämlich am Psalterium befestigt, was es vom Clavichord unterscheidet, bei dem die Saiten normalerweise separat angeschlagen werden. Das Klavier ist daher dem Clavichord viel näher verwandt als dem Cembalo.
Beim Klavier ist es möglich, die Lautstärke des Klangs zu regulieren, während dies beim Cembalo nicht möglich ist. Ein Blick auf die Entwicklung dieser Instrumente zeigt, dass das Klavier in den 1800er Jahren erfunden wurde. Das Cembalo wurde um 1500 in Italien mit einem für die damalige Zeit komplexen Mechanismus entwickelt. Die Art und Weise, wie es geschaffen wurde, und die Materialien, die es ermöglichten, seinen charakteristischen Klang zu erzeugen, waren ein Wunderwerk.
Die Instrumentenfamilie des Cembalos
Cembali waren ein wichtiges Instrument in der Musik. Sie werden als Soloinstrumente verwendet oder können ein Orchester begleiten. Mehrere berühmte Komponisten haben das Cembalo für ihre Musik verwendet, darunter Francois Couperin, William Byrd, Johann Sebastian Bach und Domenico Scarlatti.
Die Leute fragen sich oft, woraus die Cembalosaiten bestehen. Heutzutage werden diese Saiten aus Metall hergestellt, aber früher wurden sie aus robusten Federn hergestellt, die von einem Raben oder einer Krähe gezogen wurden, mit einer Saitenlänge von 2,4 m. Cembalos haben vier bis fünf Oktaven und erzeugen 60 Töne.
Das verstimmte Cembalo? – Das muss nicht sein.
Um ein Cembalo perfekt zu stimmen bedarf es entweder extrem guten Ohren oder ein speziell dafür konzipiertes Stimmgerät. Ein reguläres Stimmgerät erreicht nicht die Präzision, die es braucht um die feinen Saiten auf den Cent genau zu stimmen. Erfahrene Cembalisten benutzen für diesen Zweck häufig das: Jahn TLA CTS-5-C Stimmgerät.
>> Lesen Sie hier die Bewertungen zum Jahn TLA CTS-5C >>
Es gibt viele verschiedene Musikinstrumente, die in der Familie der Cembali vorkommen:
Virginals: Die kleine und schlichte rechteckige Form des Instruments fasst nur eine Saite pro Ton. Entlang der Klaviatur verlaufen die Saiten parallel.
Spinett: Bei Spinetten in Oktavlage sind die Saiten in einem Winkel von 30 Grad zur Klaviatur angeordnet. Es sieht aus wie ein kleines Klavier, hat aber eine eher dreieckige Form.
Ottavino: Früher gab es kleine Virginale oder Spinette in Oktavlage, die in der Frührenaissance weit verbreitet waren, deren Beliebtheit aber später zurückging. Sie werden unter dem Resonanzboden eines größeren Instruments angebracht und sind in Italien ein sehr beliebtes Hausinstrument.
Andere Instrumente: Es gibt viele andere Cembali, die eine andere Tastaturanordnung und ein anderes Design haben. Diese Instrumente werden in der Regel mit geteilter Stimmung verwendet und sind für ein Stimmsystem ausgelegt. Das Pedalcembalo hat einen weiteren Satz Saiten, unter denen es bedient wird.
Geschichte des Cembalos
Zu Beginn des 16. Jahrhunderts wurde der Klang des Cembalos erfunden. Die in Italien hergestellten Cembali hatten eine geringe Saitenspannung, was sie zu leichten Instrumenten machte. Sie waren eines der frühesten Tasteninstrumente mit einem langen Holzstreifen, der an einem Plektrum befestigt war, das die Musik erzeugte.
Dieses Streichinstrument ist dem Klavier sehr ähnlich, unterscheidet sich aber in seiner Funktion. Beides sind Tasteninstrumente, aber im Gegensatz zum Klavier wird beim Cembalo beim Drücken einer Taste eine entsprechende Saite gezupft, wodurch der typische Klang entsteht.
Die Cembalotasten gehören zu den Instrumenten, bei denen die Saiten gezupft werden, um den Klang zu erzeugen. Im 16. und 17. Jahrhundert dominierte es die europäische Musik.
Merkmale des Cembalos
Im Allgemeinen ist das Cembalo schmaler und länger als das Klavier, obwohl beide die gleiche Form haben, aber unterschiedlich funktionieren. Warum aber ist ein Cembalo mit zwei Klaviaturen ausgestattet? Die größten Cembali sind mit zwei Manualen ausgestattet, weil sie eine größere Vielfalt an Klang und Dynamik bieten. Ein Cembalo besteht also aus 60 Tasten! Es ist bekannt, dass es beim Cembalospiel schwierig ist, die Tasten zu kontrollieren, da man die Lautstärke nicht so wie beim Klavier steuern kann.
Das Cembalo wurde im Altertum, etwa im dritten Jahrhundert vor Christus, erfunden. Die Tasten des Cembalos zupfen die Saite und schlagen sie nicht an, weshalb sein Mechanismus eher einer Gitarre als einem Klavier ähnelt, da es auch einen ähnlichen Ton erzeugt. Wenn eine Person die Saite zupft, vibriert sie und erzeugt einen resonanten Klang.
Verwandte Instrumente des Cembalos
Es gibt mehrere Arten von Instrumenten, die dem Cembalo ähnlich sind. Es wird oft hauptsächlich als Soloinstrument verwendet, dient aber auch als Teil eines Ensembles. Es besteht aus einem Satz von zwei Manualsaiten, die einen charakteristischen, unmittelbaren, intensiven und perkussiven Klang haben. Im frühen 17. Jahrhundert wurden vor allem flämische Cembali und Virginalen verwendet.
Cembali haben eine solide Konstruktion und zwei Saitensätze. Wenn Sie wissen wollen, ob ein Cembalo ein Schlaginstrument ist, dann lautet die Antwort: Ja! Es wäre ideal, wenn man sich für diese Art von Instrument entscheiden würde, aber wissen Sie, wie viel ein Cembalo wirklich kostet? Ein Cembalo ist schnell gebaut, aber die Kosten können zwischen 14.000 und 18.000 Dollar liegen, je nach Ausstattung und Ausführung.
Sie können sich auch über das Spinett informieren; diese kleinen Cembali haben im Allgemeinen eine Saite pro Ton. Sie haben jedoch auch eine kürzere Saite, die diagonal angeordnet ist, um Platz für andere Saiten zu sparen und auch für den Benutzer, um sie spielen zu können.
Fragen und Antworten rund um das Cembalo
Wie viele Tasten gibt es auf einem Cembalo?
Ein Cembalo hat insgesamt 60 Tasten, die mit einem Plektrum bedient werden.
Wie alt ist das Cembalo?
Das Instrument wurde erstmals im Jahr 1400 erfunden, und das älteste erhaltene Cembalo stammt aus dem Jahr 1500.
Wie wird der Klang eines Cembalos erzeugt?
Der Klang des Cembalos und seiner rechteckigen und dreieckigen Verwandten wird durch Zupfen der Saiten erzeugt.
Wann wurde das aufrechte Klavier erfunden?
Das aufrechte Klavier wurde im 19. Jahrhundert von John Isaac Hawkins erfunden.
Wann wurde das Tasteninstrument erfunden?
Im dritten Jahrhundert v. Chr. wurde das erste Tasteninstrument erfunden.
Ist ein Cembalo ein Schlaginstrument?
Nein, das Cembalo ist ein Zupfinstrument.
Warum hat das Cembalo zwei Klaviaturen?
Es hat zwei manuelle Klaviaturen, mit denen die Saitensätze gesteuert werden.
Wie viel kostet ein Cembalo?
Man kann ein Cembalo für 14.000 bis 18.000 Dollar bauen oder bestellen.
Woraus bestehen die Cembalosaiten?
Ein Cembalo hat vier bis fünf Oktaven, also etwa 60 Töne, die aus Metall bestehen, und deshalb hat es auch Metallsaiten. Ursprünglich wurden diese Saiten aus Leder oder Vogelkiel hergestellt. Moderne Cembali verwenden auch Plektren aus Kunststoff.
Auf der Suche nach einer tollen Gesangslehrerin? Kontaktieren Sie jetzt Polina für eine kostenlose Probelektion.