In diesem Artikel werden wir Ihnen das beste E Piano für Anfänger und Fortgeschrittene präsentieren. Wir leben derzeit im goldenen Zeitalter der digitalen Klaviere. Die Technologie, die in diesen digitalen Instrumenten steckt, wird mit jedem Jahr besser und besser, was bedeutet, dass der Klang, das Spielgefühl und in vielen Fällen auch die Ästhetik ihren akustischen Brüdern immer näher kommen.

das beste e piano
Das Beste E Piano – 3 Top Klaviere im Vergleich

Ganz gleich, ob Sie Ihre eigene Stimme begleiten, ein schönes klassisches Konzert aufführen oder die Stimmung mit sanftem Jazz untermalen wollen, das Digitalpiano ist wirklich das Instrument des Lebens.

Bei dem immer größer werdenden Angebot auf dem Markt kann es schwierig sein zu wissen, wo man bei der Suche nach dem besten Digitalpiano für seine Bedürfnisse anfangen soll. Aber keine Sorge, genau dafür ist dieser Blogpost da…

Um die Antwort direkt vorweg zu nehmen: Das beste E-Piano ist das Yamaha CLP 775-B.

Wir haben die drei besten Digitalpianos mit ihren wichtigsten Merkmalen aufgelistet und zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen, um das beste Produkt für Sie zu finden.

Der Allrounder – Kawai KDP 120

Die Kawai KDP-Serie erhält mit dem KDP 120 ein Upgrade. Dieses schlanke Digitalpiano ist perfekt für alle, die Klavierspielen lernen möchten, aber nur wenig Platz zur Verfügung haben. Das KDP 120 ist beeindruckend klein und liefert dennoch einen satten, warmen Klang, der dem des Kawai Konzertflügels ähnelt, während die 40-Watt-Lautsprecher für das Üben zu Hause mehr als ausreichend sind. Auch wenn dieses Digitalpiano mit einer von Kawais Basistastaturen ausgestattet ist – Hammer compact two, um genau zu sein – fühlt es sich sehr reaktionsschnell und angenehm zu spielen an.

Dies ist die gleiche Mechanik, die man auch bei einigen der tragbaren Kawai-Modellen findet – wenn Sie also mit diesen Produkten vertraut sind, werden Sie sich auch auf diesem Instrument wohlfühlen. Auch wenn das KDP zu den erschwinglichen Digitalpianos gehört, bietet es doch die praktischen Funktionen, die Sie von einem Digitalpiano erwarten. Zum Beispiel können Sie die Vorteile verschiedener hochwertiger Funktionen nutzen. Diese können mit der Piano Remote App bearbeitet und über die Bluetooth Midi-Funktion miteinander verbunden werden.

«Von Bestellung, über Lieferung und Aufbau bishin zum ersten Spielen hat alles super geklappt! Ich musste mich ein wenig einspielen, einhören und einsuchen in die vielen Funktionen des Digitalpianos, bin nun aber einfach begeistert. Wunderschöne Optik, tolle Tasten, gute Haptik, sehr guter Klang und perfekt in Kombination mit der App auf meinem IPad oder Ähnlichem!» – Marc

>> Jetzt Bewertungen lesen >>

Das Beste Keyboard – Ronald RD 2000

Am anderen Ende des Preisspektrums befindet sich das Roland Stage Piano. Dieses Keyboard ist zwar teuer, aber Sie bekommen, wofür Sie bezahlen. Wenn Sie einen Sound in Profiqualität mit allem Drum und Dran suchen, sollten Sie sich diese Option gut überlegen.

Das Roland verfügt über eine 128-stimmige Polyphonie für satte Klangqualität. Außerdem bietet es Ihnen maximale Kontrolle über den Spielprozess. Das Interface verfügt über acht Drehregler und neun Schieberegler, mit denen Sie Ihren Sound in Echtzeit einstellen können. Dies ist wirklich ein Performance-Piano. Die zwei separaten Sound-Engines setzen dem Ganzen noch das Sahnehäubchen auf.

Eine Sound-Engine ist ausschließlich auf die Erzeugung eines reinen, satten akustischen Klavierklangs ausgerichtet. Die andere ist für die Aufnahme zusätzlicher Klänge ausgelegt. Wir haben es hier mit einem wirklich leistungsstarken Klavier zu tun. Das Interface ist nicht nur umfangreich, sondern auch sehr robust. In die Tasten wurde sogar Holz eingearbeitet. Dies verleiht der Tastatur ein realistischeres Gefühl und macht die Tasten haltbarer.

Das einzige Problem, das wir mit diesem E Piano hatten, ist der Preis. Dies ist die teuerste Option, die wir bisher gesehen haben. Wie wir schon sagten, bekommt man das, wofür man zahlt, aber der Preis könnte es für viele Leute als Option ausschließen.

«Ich benutze dieses Klavier für mein Tonstudio und bin von dem Sound begeistert. Über 1000 Sounds und die klingen alle noch gut. Gerade die großen Konzerttrommeln von denen ich immer begeistert war, lassen sich mit diesem Gerät super simulieren. Ich hätte nicht gedacht, dass das so gut klingt. Und dann lassen sich die Sounds noch ein wenig am Klavier per Regler verändern.» – Julia

>> Jetzt Bewertungen lesen >>

Unser Testsieger – Das Beste E Piano: Yamaha CLP 775 – B

Das Yamaha Clavinova CLP 775! Das mit Abstand beste E Piano in unserem Vergleich, für Leute die sich etwas ernsthafter mit dem Klavierlernen befassen möchten. Das hyperrealistische Spielgefühl zeichnet dieses E-Piano aus.

Die Clavinova-Reihe feierte 1983 ihr Debüt, und man kann mit Fug und Recht behaupten, dass die Technologie seither erhebliche Fortschritte gemacht hat. Während die ursprünglichen Clavinova-Digitalpianos ein wenig wie ein Klavier aussahen und für die damalige Zeit großartig klangen, spielt die neue 700er-Serie in einer ganz anderen Liga.

Die bahnbrechende 700er-Serie ist mit der neuesten von Yamaha entwickelten Technologie ausgestattet, um das Spielgefühl und den Klang eines akustischen Klaviers perfekt nachzubilden.

In unserem Test haben wir festgestellt, dass die Tastenmechanik des Flügels mit ihrer linear abgestuften Hammer-Emulation einen wirklich authentischen Anschlag bietet, der jeden, der Digitalpianos skeptisch gegenübersteht, leicht überzeugen wird. Wie nicht anders zu erwarten, bieten Digitalpianos eine Fülle von Funktionen, die mit einem herkömmlichen akustischen Klavier einfach nicht möglich sind.

Das CLP 775 bietet Ihnen zum Beispiel die Möglichkeit, Ihr Gerät über Bluetooth anzuschließen und zu Ihren Lieblingssongs zu spielen oder Ihr Klavier in den besten Bluetooth-Lautsprecher im Haus zu verwandeln.

Sie können auch einen Kopfhörer für das Digitalpiano anschließen, damit der Rest Ihrer Familie nicht noch einmal hören muss, wie Sie versuchen, einen Pelz zu lösen.

«Bei mir bekommt das Yamaha CLP-745 bei allen Kriterien 5 Sterne. Ich liebe dieses Instrument. Warum? Es erfüllt insgesamt alle meine Erwartungen und hat diese sogar noch übertroffen. Die Bedienung ist mit der App sehr einfach. Mit dem Bedienteil am Klavier nicht ganz so komfortabel aber auch gut.

Ich verwende vorwiegend die App (Smart Pianist). Bisher keinerlei Probleme, das Klavier verbindet sich problemlos mit meinem Samsung Tablet. Sobald man die App schließt, wird die Verbindung getrennt. Meine Lieblingsfeatures ist einmal die Aufnahmefunktion und die vielen Arten von Metronomen. Das sorgt für Abwechslung beim Üben. Man kann bei den Einstellungen auch das Anschlagverhalten (z.B. Mittel, Weich1, Weich2) ändern oder das Pedalverhalten. Der Sound ist einfach toll, ob mit oder ohne Kopfhörer.» David

>> Jetzt Bewertungen lesen >>

Was muss ich beim E-Piano Kauf berücksichtigen?

Wie Sie das beste E Piano für sich auswählen In erster Linie müssen Sie die Größe Ihres Raums berücksichtigen. Digitalpianos gibt es in verschiedenen Formen und Größen, von schlanken Geräten, die wahrscheinlich in jeden Raum passen, bis hin zu aufrechten Klavieren, die wie echte Instrumente aussehen.

Messen Sie also den Raum aus, bevor Sie sich zum Kauf entschließen. Als Nächstes müssen Sie sich Gedanken über die Tastenmechanik machen. Das heißt, wie schwer oder leicht sich die Tasten beim Spielen anfühlen. Hier gibt es keine Regeln. Wählen Sie eine Mechanik, die sich für Sie richtig anfühlt. Wenn Sie sich auf einem Klavier mit einem leichten Anschlag wohler fühlen, ist das in Ordnung.

Letztendlich gilt: Je wohler Sie sich fühlen, desto mehr werden Sie spielen. Und schließlich sollten Sie auf zusätzliche Funktionen achten. Vielleicht möchten Sie ein Digitalpiano mit integriertem Bluetooth, um es mit Ihrem Smartgerät zu verbinden. Oder vielleicht brauchen Sie zwei Kopfhörerausgänge für den Unterricht. Jede Pianomarke bietet eine Reihe einzigartiger Funktionen, die Sie sich vor dem Kauf unbedingt ansehen sollten.

Brauche ich einen Klavierlehrer?

Wir haben das Glück, in einer Zeit zu leben, in der wir Zugang zu Informationen haben, die uns buchstäblich zur Hand sind, wann immer wir sie brauchen. Angesichts der vielen hervorragenden Digitalen Information in den Weiten des Internets, die uns für das Erlernen des Klavierspiels zur Verfügung stehen, mag es so aussehen, als sei es nicht wirklich notwendig, für persönlichen Klavierunterricht zu bezahlen und sich die Zeit dafür zu nehmen.

Einen Klavierlehrer zu haben, ist definitiv eine Investition von Zeit und Geld. Die Entscheidung, Klavierunterricht zu nehmen, sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Sie sollten sich vergewissern, dass Sie dem Klavierunterricht in Ihrem Terminkalender in den meisten Wochen Priorität einräumen können und dass Sie sich voll und ganz dem Unterricht widmen und sich anstrengen.

Das Erlernen des Klavierspiels mit einem richtigen Lehrer hat jedoch viele Vorteile. Die Zeit mit einem Klavierlehrer hat das Potenzial, Sie zu neuen Höhen zu führen, die auf eigene Faust oder mit Online-Programmen unmöglich oder sehr schwierig sind.

Auf unserer Website quaver.ch können Sie Ihren perfekten Klavierlehrer für Online Unterricht oder produktive Live Lektionen bei Ihnen zuhause finden.

>> Jetzt Klavierlehrer finden >>