Welches ist das beste Stimmgerät für Sie?
Stimmgeräte haben sich seit den Tagen der Stimmgabel weit entwickelt. Zu den neuesten Innovationen gehören Kopfplattenstimmer, Schalllochstimmer, Pedalstimmer und sogar Stimmgeräte-Apps. Die Wahl ist eine persönliche Angelegenheit, da jedes dieser Geräte seine Vor- und Nachteile hat, aber es ist wichtig, dass Sie das beste Stimmgerät für sich selbst finden.
Bevor Sie ein Stimmgerät kaufen, bringen Sie Ihr Instrument in den Laden und probieren Sie mehrere verschiedene Typen aus. Achten Sie auf eine gut lesbare Anzeige. Achten Sie darauf, dass das Stimmgerät den gesamten Tonumfang Ihres Instruments abdeckt. Viele Geräte geben einen Notennamen an und zeigen mit orangefarbenen/roten LEDs an, wenn die Noten verstimmt sind, und mit grünen LEDs, wenn sie richtig gestimmt sind. Andere verwenden eine Nadel oder haben eine Retro-Anzeige, die ein Stroboskop-Stimmgerät imitiert.
Wenn Sie akustische Instrumente spielen, benötigen Sie ein Kopfplatten- oder Schalllochstimmgerät oder ein gutes, eigenständiges Gerät. Spindelstimmer und Schalllochstimmer messen die Schwingungen des Holzes und sind daher in lauten Situationen sehr effizient. Stand-alone-Geräte verwenden ein eingebautes Mikrofon, das bei akustischen Instrumenten nicht gut funktioniert, wenn Hintergrundgeräusche vorhanden sind. Manchmal haben sie jedoch ein separates Kontaktmikrofon, um dieses Problem zu lösen. Der Vorteil von Standalone-Geräten ist, dass sie oft über Zusatzfunktionen wie Metronome verfügen.
Für ein elektrifiziertes Saiteninstrument gibt es eine noch größere Auswahl an Geräten, einschließlich Kopfplattenstimmern. Die meisten Standalone-Geräte haben einen Viertelzoll-Eingang, an den sie angeschlossen werden können, so dass sie auch in lauten Umgebungen für elektrische Instrumente verwendet werden können. Eine weitere Option ist ein Pedalstimmgerät.
Er hat einen Viertelzoll-Klinken-Eingang und -Ausgang, um ihn in Ihre Pedalkette einzubinden. Achten Sie auf eine True-Bypass-Funktion, damit Ihr Sound nicht beeinträchtigt wird, und auf ein Gerät mit integrierter Stromversorgung für die übrigen Pedale. Pedalstimmgeräte sollten eine Stummschaltfunktion für leises Stimmen haben.
Genau wie andere elektronische Geräte werden auch Stimmgeräte immer kleiner, was ein großer Vorteil in Bezug auf Tragbarkeit und Unsichtbarkeit für das Publikum ist. Ein weiterer Trend sind Stimmgeräte-Apps. Peterson hat ein Stroboskop-Stimmgerät namens iStroboSoft, das sehr schnell und genau ist und eine Anzeige in Cents liefert. Sie können sogar ein Mini-Kapselmikrofon oder einen Eingangsadapter kaufen, den Sie an Ihr Telefon anschließen können.
Was ist ein Combo Stand Alone Stimmgerät?
Stand-Alone-Stimmgeräte eignen sich hervorragend zum Üben, da sie oft ein Metronom enthalten. So können Sie nicht nur die Zeit, sondern auch die Tonhöhe während des Spielens im Auge behalten. Einige haben einen Kopfhörer- und einen Viertelzoll-Eingang.
Unsere Empfehlung: Korg TM-50
Pedalstimmgerät
Achten Sie auf ein Display, das bei verschiedenen Lichtverhältnissen (auch bei hellem Sonnenlicht) gut ablesbar ist. Suchen Sie nach einem Pedal, das Sie mit Strom versorgen kann und über eine True-Bypass- und Mute-Funktion verfügt.
Unsere Empfehlung: Boss TU-3
Was ist ein Schalloch Stimmgerät?
Schallloch-Tuner für akustische Instrumente bieten den Vorteil, dass sie fast unsichtbar sind. Sie sind während des Spielens immer verfügbar und können im Koffer am Instrument belassen werden. Viele von ihnen sind instrumentenspezifisch.Das beste Stimmgerät für Sie
Unsere Empfehlung: Korg Rimpitch
Was ist ein Kopfplattenstimmgerät?
Stimmgeräte für die Kopfplatte werden immer kleiner. Sie sind praktisch, wenn man sie während eines Auftritts auf dem Instrument belassen will, sie sind vielseitig einsetzbar und lassen sich in Bezug auf den Blickwinkel einstellen.
Unsere Empfehlung: D’Addario NS Micro
Auf der Suche nach einer tollen Gesangslehrerin? Kontaktieren Sie jetzt Polina für eine kostenlose Probelektion.