Kategorien
Written by quaver.ch in Instrumententipps
Nov 7 th, 2022
Die besten Rohrblätter für die Klarinette – Von Vandoren bis Légere Sie haben sich also entschieden das wunderbarste Instrument aller Holzblasinstrumente zu erlernen – die Klarinette. Sie haben sicherlich gehört, dass Sie, um die Klarinette spielen zu können, ein Rohrblatt brauchen.
Das Angebot an verschiedenen Marken und Schnittweisen ist riesig. Dieser Artikel soll Ihnen helfen, direkt zu beginn, das richtige Rohrblatt zu finden um einen schönen Klang erzeugen zu können.
In der Regel empfehle ich Anfängern eine Blattstärke von 2.5. Nach einem Jahr Spielpraxis und konsequentem Üben kann auf ein Stärkeres Blatt gewechselt werden. Profi-Klarinettisten spielen auf Blattstärken 3-3.5.
Je nach Mundstücköffnung und Bahnlänge kann sich die Stärke des Rohrblattes unterschiedlich anfühlen. Beispielsweise braucht ein Mundstück mit kleiner Öffnung ein etwas stärkeres Blatt als ein Mundstück mit kleiner Öffnung (Ein etwas offener Mundstück ist z.B. das berühmte Vandoren B40, ein etwas geschlosseneres das häufig gespielte Vandoren M30).
Meinen Schülern empfehle ich grundsätzlich das Mundstück „A1“ von Licostini-Clarinartis. Dieses ist etwas strenger zu spielen und braucht eine äusserst stabile Luftführung, produziert aber einen sehr lieblichen und weichen Klang mit viel Resonanz und einem ausgezeichnetem Staccato. Dieses Mundstück wird mit Blattstärken von 2.5-3.5 gespielt.
Die Rohrblätter von Vandoren gelten nicht ohne Grund als Marktführer. Sie sind äusserst langlebig und bieten eine tolle Klangqualität. Sie können in einer Box mit 10 Rohrblättern in der Regel mit 2-3 Blättern in Konzertqualität rechnen.
Um Ihren Favoriten unter den Blättern zu finden, empfehle ich Ihnen jeweils 10 Blätter von jedem Schnitt zu Bestellen. Des weiteren würde ich empfehlen, dass Sie mindestens 2 Stärken von jedem Modell ausprobieren. So können Sie davon ausgehen, dass Sie von jedem Blatt ein gutes Blatt probiert haben und so Ihre eigene Entscheidung fällen.
Ein grosser Vorteil von Rohrblättern der Firma Vandoren ist, dass jedes Blatt in einer einzeln versiegelten Umverpackung geliefert wird. Dies sorgt dafür, dass sich das Holzblatt bei der Lieferung (Frachtraum von Flugzeugen, verschiedene Klimazonen, Regenwetter, Sonniges Wetter) nicht verzieht und verbiegt.
Bei vielen anderen Marken, kann es sein, dass die sensiblen Hölzer bereits leicht verzogen bei Ihnen zu Hause ankommen und somit mehr oder weniger unspielbar sind.
Ich persönlich spiele seit vielen Jahren, mit nur wenigen Ausnahmen, auf den Traditional „Blue Box“ Blättern von Vandoren. Sie sind äusserst stabil zu spielen, langlebig und produzieren einen schönen, warmen Klarinettenklang.
Zusätzlich dazu tendieren Sie dazu, und das ist nur meine eigene Erfahrung (andere Klarinettisten würden Ihnen möglicherweise widersprechen), sich nicht zu verformen und mit der Zeit nicht zu schliessen.
Schliessen = Das Gefühl, dass man weniger Luft ins Instrument blasen kann.
Das Vandoren V12 Rohrblatt für die Klarinette wir ebenfalls sehr häufig gespielt. Es Charakterisiert sich durch eine äusserst einfache Ansprache, ein sehr leichtes und kurzes Staccato und einen schönen Klang.
Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich sagen, dass ich mit dem V12 Blatt leider nie so viele Klangfarben und Stimmungen kreieren konnte wie mit dem Vandoren Traditional.
Das Rue Lepic Blatt, benannt nach der Strasse der Firma Vandoren in Paris, ist ein weiterer Allrounder aus dem Hause Vandoren. Es hat einen etwas dunkleren Klang als die Traditional oder V12.
Ein Nachteil an diesen Blättern ist, dass in der Box nicht sehr viele Blätter Konzertqualität auweisen. Ausserdem tendieren sie dazu, dass das Holz sich nach Kontakt mit Feuchtigkeit leichter verzerrt.
Das Staccato-Blatt von Martin Fröst. Das Klarinettenblatt charakterisiert sich durch eine ausserordentliche Ansprache sowie einfache Artikulation. Meiner Meinung nach tendiert der Klang dieses Rohrblattes eher etwas zum helleren, brillanterem Klangspektrum, was mir nie so wirklich zugesagt hat.
Die Firma D’addario (ursprünglich Rico) wirbt hauptsächlich mit dem Versprechen, dass bei der Produktion der Rohrblätter sehr viel Wert auf Präzision gelegt wird. Jedes Blatt soll identisch zu spielen sein. Ob dies stimmt muss jeder selber für sich entscheiden. Mit den Blättern bin ich persönlich nie so recht zurecht gekommen.
Das Versprechen: 10 von 10 Blättern sind spielbar
Die ALTA Select Reeds stellen für alle Musiker die Spitze der Rohrblattproduktion und -qualität dar. Das Rohr wird zunächst aus einer umweltfreundlichen Quelle in der Nähe der Mittelmeerküste angebaut. Jedes Blatt wird dann mit höchster handwerklicher Sorgfalt verarbeitet, um die natürliche Gefäßstruktur des Blattes zu erhalten und eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten. Das Ergebnis ist ein erstklassiges Blatt mit einem robusten Kern, der eine tiefe und reiche Resonanz ausstrahlt. ALTA Select-Blätter zeichnen sich durch eine hervorragende Langlebigkeit und eine unverminderte Klangqualität aus, und ihre ausnahmsweise «10 von 10»-Konsistenz wird durch den branchenführenden, qualitätsgesicherten Blattaustauschservice unterstützt.
– so zumindest das Statement auf der Webseite von Silverstein. Es könnte einen Versuch Wert sein!
Die Pl-Class Blätter für die Klarinette bieten eine sehr gute Ansprache in allen Tonlagen wie auch einen vollen und warmen Klang. Der bestens herausgearbeitete Blattspitzenbereich bringt höchste Klangqualität mit ausgezeichneter Ansprache und Reaktion.
Einziger Nachteil: Die Blätter werden nicht versiegelt geliefert. Durch Wetterwechsel und Umwelteinflüsse kann das Holz sich bereits verziehen bevor es bei Ihnen zuhause ankommt.
Synthetische Rohrblätter werden aus Verbundwerkstoffen hergestellt, die die Qualität und den Klang eines Rohrblattes so weit wie möglich imitieren sollen, genau wie ihre Pendants aus Schilfrohr. Frühe Synthetics waren Kunststoffe, und die neueren Synthetic-Blätter sind besser klingende und fortschrittlichere Materialien wie aus der Luft- und Raumfahrt.
Versuchen Sie hier auf keinen Fall Geld zu sparen und auf das günstigere „Classic Cut“ auszuweichen. Das „European Cut“ ist hier deutlich überlegen und sollte in jedem Falle präferiert werden. Die Klangqualität, Ansprache und Intonation des „European Cut“ ermöglicht ein solides und stabiles Spielvergnügen.
Trotz extremen Anstrengungen im Bereich Marketing ist es Silverstein mit dem Ambipoly nicht gelungen einen Signifikanten Durchbruch zu erzielen. Ich kenne sozusagen niemanden der „freiwillig“ auf diesem Kunststoffblatt spielt.
Wenn Sie über ein Video stolpern auf dem ein Profi-Klarinettist vermeintlich auf dem Silverstein Ambipoly spielt, entstand dieses Video höchst wahrscheinlich gegen eine ordentliche Bezahlung und wurde danach im privaten Rahmen nie wieder benutzt.
Das klare Urteil lautet: Verschwenden Sie hier nicht Ihr Geld und bestellen Sie direkt das „European Cut“ der Firma Légère.
Die Antwort lautet Ja, aber…! In der richtigen Kombination von Plastikblatt und Mundstück kann ein Plastikblatt einen wunderbaren, warmen und dunklen Klarinettenklang erzeugen.
Ein Mundstück welches Ausnahmslos für Plastikblätter wie das „European Cut“ von Légère entwickelt wurde, ist das PlayEasy A2 von PlayNick.
Andreas Ottensamer und Daniel Ottensamer spielen beide auf dieser Kombination von Plastikblatt und Mundstück.
Tipp: Wenn Sie von einem Holzblatt auf ein Plastikblatt umsteigen braucht es einige Zeit bis Sie sich akklimatisiert haben. Die Intonation, Ansprache und Lippenspannung müssen angepasst werden. Ebenso für den Umstieg zurück auf das Holzblatt.
Das liegt daran, dass ein Klarinettenblatt aus Holz ein Naturprodukt ist welches aus Schilfrohr besteht und unterschiedliche Dichten sowie Schwingungspunkte haben kann. Da die Blätter vorher nicht angetestet werden kann es sein, dass manche Blätter sehr schlecht klingen und schlichtweg unspielbar sind. Diese müssen Sie wohl oder übel wegschmeissen müssen.
Ich empfehle grundsätzlich den Papierkorb oder diese kreative Notlösung:
Ich brachte bei einem Besuch beim Hauptstandort von Vandoren in Paris in Erfahrung, dass die Qualität zwischen unterschiedlichen Chargen von Vandoren-Blättern extrem schwanken kann.
Dies liegt daran, dass die Schneiden welche die Rohrblätter stanzen zu Beginn sehr scharf sind, Die Blätter klingen, dann sehr spröde, da die Poren des Blattes sehr offen sind und beim spielen schnell viel Feuchtigkeit eindringen kann. Ist die Schneide hingegen stumpf und muss ausgewechselt werden ist die Klangqualität auch nicht Konzerttauglich. Die qualitativ besten Rohrblätter entstehen wenn die Schneide weder sehr scharf, noch stumpf ist.
Manchmal hat man eben einfach Glück oder Pech mit einer Schachtel. So ist das Leben.
Wenn Sie das perfekte Rohrblatt finden möchten welches zu Ihnen passt und Ihnen den Klarinettenklang ermöglicht der Sie begeistert und am üben hält empfehle ich Ihnen ein Probierpaket mit mehreren 10er Packungen zu bestellen um alle Blätter ausprobieren zu können. Thomann.de ist der günstigste Onlineshop um Klarinettenblätter zu kaufen.
The clarinet is a beautiful and versatile instrument, beloved by musicians of all levels and genres. Whether you’re a beginner…
comments(Keine Kommentare)
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert
Kommentar *
Name *
E-Mail *
Website
Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
Welcome to Quaver!
Hey there I'm using Quaver.ch. If you want to book a lesson with me or Sign-Up as a music teacher or freelancer, feel free to create a profile and post your job.
Standard: 100% Free
Premium: 49.99.- Early Bird Discount 50%