Es erfordert Mut, den ersten Gesangsunterricht zu besuchen. Singen zu lernen ist zwar erfüllend und der Unterricht kann eine Bereicherung sein, aber manchmal kann der erste Lernprozess auch beängstigend sein. Wenn Sie nervös sind, weil Sie mit dem Gesangsunterricht beginnen wollen, lassen Sie sich nicht davon abhalten, Ihren Träumen zu folgen! Mit der Zeit schwindet die Nervosität und die wahre Stimme in dir kommt zum Vorschein.
Wenn Sie darüber nachdenken, Gesangsunterricht zu nehmen, aber Angst haben, den ersten Schritt zu tun, sollten Sie einige der häufigsten Bedenken berücksichtigen, die Gesangslehrer von angehenden Schülern hören.
ICH HABE KEINE AHNUNG, WIE GESANGSUNTERRICHT FUNKTIONIERT!
Wenn man singen lernen will, muss man sich darüber im Klaren sein, dass die Stimme ein Instrument ist. In der Tat war sie das erste Instrument! Einer der schwierigsten Aspekte des Singens ist die Tatsache, dass wir unsere Stimme nicht anfassen oder sehen können. Dieses Instrument wird mit unserem Verstand und dem sensorischen Feedback unseres Körpers gespielt. Das ist es, was wir im Gesangsunterricht lernen: wie wir die verschiedenen Teile unseres Instruments (Atem, Kehlkopf und Resonanzraum) besser kontrollieren können, während wir eine bewegende Performance abliefern! Das ist sicher schwierig, aber aufregend, wenn man sich daran gewöhnt hat!
Auf der Suche nach einer tollen Gesangslehrerin? Kontaktieren Sie jetzt Polina für eine kostenlose Probelektion.
ICH HABE ANGST DAVOR, VOR ANDEREN ZU SINGEN!
Wenn Sie sich nervös fühlen, wenn Sie vor anderen singen, machen Sie sich keine Sorgen! Das ist völlig normal und bedeutet, dass du ein Mensch bist. Ich erinnere mich an das erste Mal, als ich im Chor auf der Bühne stand. Ich zitterte vor lauter Nervosität und dachte schon, ich würde ohnmächtig werden oder den Text vergessen. Das Endergebnis: Es ist nichts Schlimmes passiert! Ich wurde mit Komplimenten überhäuft, und jetzt ist das Singen mein Beruf.
Ich erwarte nicht, dass jeder Mensch so reagiert wie ich. Die Wahrheit ist, dass es sehr beängstigend sein kann, sich zu öffnen und anderen die Musik in unserer Seele zu offenbaren. Das Wichtigste ist, sich daran zu erinnern, dass wir unser eigener schlimmster Kritiker sind. In neun von zehn Fällen drückt das Publikum dir die Daumen. Sie sind begeistert und fühlen sich geehrt, wenn sie hören, wie du dich ausdrückst (viele von ihnen bewundern den Mut, den es braucht, um überhaupt auf die Bühne zu gehen)!
WAS IST, WENN MEINE GESANGSSTIMME SCHRECKLICH KLINGT?
Wir alle müssen irgendwo anfangen! Ich garantiere Ihnen, dass Sie nicht so schrecklich sind, wie Sie denken! Jeder Mensch hat eine Reihe von Problemen, die wir zu lösen versuchen (sonst bräuchten wir ja gar keinen Unterricht). Bei Sängern kann es sich dabei um die Verbesserung des Tonumfangs, der Lautstärke, der Tongenauigkeit, der Klangfarbe oder der emotionalen Intensität handeln.
Gesangslehrerinnen und -lehrer sind in der Lage, mit all diesen Problemen umzugehen und setzen sich täglich mit ihren Schülerinnen und Schülern damit auseinander. Sängerinnen und Sänger aller Niveaus arbeiten ständig an Aspekten dieser Themen. Das bedeutet, dass Gesangslehrer und Coaches an ihren eigenen Stimmen arbeiten und die gleichen Schwachstellen erfahren wie ihre Schüler. Das bedeutet, dass der Gesangsunterricht die sicherste Umgebung zum Singen ist. Wir hören nie auf zu lernen (und ja, alle Stimmen knacken manchmal, das ist normal)!
Ich hoffe, diese Ratschläge haben Ihnen die Nervosität vor dem Gesangsunterricht etwas genommen. Denken Sie daran, dass selbst die erfahrensten Sängerinnen und Sänger mit diesen Dingen konfrontiert werden! Das Ergebnis ist ein tieferes Verständnis für das Potenzial Ihrer Stimme, die Möglichkeit, Ihren gesamten Stimmumfang zu vergrößern, sich künstlerisch und emotional in Form von Gesang auszudrücken und die Angst vor öffentlichem Sprechen und Auftreten zu verlieren, neben vielen, vielen anderen Dingen!
Wenn Sie weitere Fragen haben, die Sie von Ihrer ersten Unterrichtsstunde abhalten, können Sie sich jederzeit an uns wenden und einen unserer Dozenten fragen. Wir hoffen, bald von Ihnen zu hören!