Kategorien
Written by quaver.ch in Instrumententipps
Sep 20 th, 2022
Neben Plektren sind Kapodaster wahrscheinlich eines der häufigsten Gitarrenzubehörteile, von denen wir hören, dass sie bei Gigs entweder verloren gehen (oder gestohlen werden). Wir sind davon überzeugt, dass das, was deine Kneipe an Biergläsern verliert, sie mit ziemlicher Sicherheit durch ihren Vorrat an Plektren und Kapodaster gewinnt!
Egal, ob du deinen Kapodaster verloren hast, noch nie einen benutzt hast oder keine Ahnung hast, wozu dieser verrückte Apparat dient – wir helfen dir, dich in der Kapodaster-Landschaft zurechtzufinden. Schnallt euch an!
Wenn du schon eine Weile Gitarre spielst, besitzt du wahrscheinlich schon einen Kapodaster oder hast ihn schon einmal benutzt. Aber für diejenigen, die noch keinen haben, werden wir kurz erklären, was sich hinter diesen kleinen Wundern verbirgt.
Ein Kapodaster ist ein kleines Zubehörteil, das, wenn es an der Gitarre angebracht wird, den oberen Sattel der Gitarre imitiert und ihn höher am Hals anbringt. Der Kapodaster verkürzt also den Hals der Gitarre und hebt die Tonhöhe der offenen Saiten an. Wenn der Kapodaster beispielsweise am dritten Bund angebracht wird, fungiert er als Dummy-Sattel, was bedeutet, dass die offenen Saiten jetzt (von tief nach hoch) G, C, F, A#, D, G sind.
Sobald Sie einen Kapodaster auf Ihrer Gitarre anbringen, werden die Bünde hinter dem Kapodaster stummgeschaltet und sind nicht mehr spielbar. Ähnlich wie beim normalen Spielen müssen alle Bünde vor dem Sattel gegriffen werden, und dasselbe gilt für einen Kapodaster. Das mag offensichtlich erscheinen, aber der arme alte Boris Johnson konnte nicht verstehen, warum seine Interpretation von Oasis› Wonderwall im House of Commons so schlecht ankam wie ein Scheißsandwich.
Einige Puristen mögen argumentieren, dass ein Kapodaster ein Betrugswerkzeug ist. Wir sind da ganz anderer Meinung, vor allem, wenn man die Vorteile und die Kreativität sieht, die ein so einfaches kleines Werkzeug mit sich bringen kann. Hier ist nur eine Auswahl der wichtigsten Vorteile;
1) Beim Spielen voller Barré-Akkorde ist der erste Finger in der Position verankert, in der er die Saiten hält, während die anderen Finger die Noten in den höheren Bünden spielen.Bei Barré-Akkorden kann der Kapodaster Ihren ersten Finger ersetzen. Wenn Sie also einen A-Akkord im fünften Bund spielen und einen Kapodaster auf diesen Bund setzen, müssen Sie nur die Noten auf der 3., 4. und 5. Saite spielen, da der Kapodaster die harte Arbeit für Sie übernimmt, indem er die restlichen Noten im 5. So können Sie mit Ihren anderen Fingern ausgefallene akkordische Verzierungen spielen, die mit dem ersten Finger sonst nur schwer möglich gewesen wären.
2) Wenn Sie einen Kapodaster weiter oben auf dem Hals anbringen, wird die Tonhöhe der offenen Saiten angehoben, so dass Sie in verschiedenen Tonarten spielen können. Dies ist besonders hilfreich, wenn die Band die Haupttonart des Liedes ändert. Anstatt eine Vielzahl verschiedener Akkordfolgen zu lernen, kannst du den Kapodaster einfach an deiner Gitarre befestigen und deine Akkorde wie gewohnt spielen (nur weiter oben am Hals).
3) Kapodaster sind auch eine große Hilfe, wenn du mit einem anderen Gitarristen spielst. Wenn zwei Gitarristen in einer Band sind, kann man leicht in die Falle tappen, genau dasselbe zu spielen wie der andere. Das kann dem Sound zwar mehr «Schwung» verleihen, kann aber auch übermächtig sein und manchmal etwas matschig klingen. Durch das Hinzufügen eines Kapodasters können Sie Gitarrenparts erstellen, die sich gegenseitig ergänzen, verschiedene Texturen hinzufügen und den Sound noch mehr ausarbeiten.
Du brauchst nur einen Blick auf unsere Website zu werfen, um zu sehen, dass es heutzutage eine ganze Reihe von Kapodaster auf dem Markt gibt. Sie alle haben im Wesentlichen die gleiche Aufgabe: die Tonhöhe der offenen Saiten deines Instruments zu erhöhen. Aber welcher ist der beste? Welche sollte ich vermeiden? Die Antworten auf diese Fragen sind alle subjektiv, und jedes Design hat seine eigenen kleinen Macken. Es lohnt sich also, diese zu kennen, damit Sie entscheiden können, welcher Kapodaster für Sie und Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist. Lassen Sie uns eintauchen;
E-Gitarre? Akustische Gitarre? 12-saitig? Die meisten Leute benutzen einen Kapodaster auf einer 6-saitigen E-Gitarre oder Akustikgitarre, aber es gibt auch spezielle Kapodaster für eine ganze Reihe von Instrumenten, darunter 6-saitige, 12-saitige, klassische Gitarren, Banjos, Mandolinen, Dobros, Ukulelen und mehr. Wir haben sogar schon Bassisten gesehen, die sich einen Kapodaster zugelegt haben.
Egal, für welches Instrument Sie den Kapodaster verwenden wollen, stellen Sie sicher, dass er zu Ihrem Instrument passt. Wenn in der Beschreibung nichts anderes angegeben ist, kann man davon ausgehen, dass ein Kapodaster für den «normalen» Gebrauch auf Standard-Elektro- und Akustikgitarren ausgelegt ist.
Hm, vielleicht! Denn verschiedene Instrumente haben oft unterschiedliche Griffbrettbreiten. Zum Beispiel haben 12-saitige Gitarren breitere Hälse, so dass ein Kapodaster, der für 6-saitige Gitarren entwickelt wurde, nicht unbedingt alle 12 Saiten abdeckt, und wenn doch, dann hat er vielleicht nicht genug Druck, um alle Saiten effektiv zu halten.
Ähnlich verhält es sich mit den Griffbrettern verschiedener Gitarren, die von einer Kante zur anderen eine leichte Wölbung aufweisen. Auch der Kapodaster muss eine solche Wölbung haben, damit er alle Saiten gleichmäßig festhält. Im Vergleich dazu haben nylonbespannte Konzertgitarren gerade Griffbretter (mit wenig bis gar keinem Radius) und benötigen einen Kapodaster mit einer geraden Kante, um sicherzustellen, dass alle Saiten mit gleichmäßigem Druck festgehalten werden.
Aus diesem Grund ist es immer ratsam, einen Kapodaster zu wählen, der speziell für Ihr Instrument entwickelt wurde.
Der G7 wird von vielen als das obere Ende des Marktes angesehen, wenn es um Kapodaster geht. Diese Kapodaster sind großartig, da sie mit einer «Unique Tension Control»-Funktion ausgestattet sind. Man muss ihn nur unter (oder über) den Hals schieben und ihn zusammendrücken, bis die Saiten gebündelt sind. Ein super einfaches Design, das es dem Spieler ermöglicht, genau den richtigen Druck auszuüben. G7th hat gerade den Performance 3 Kapodaster herausgebracht (siehe Bild unten). Aufbauend auf dem Vorgängermodell verfügt die Performance 3 Capo-Serie nun über die revolutionäre «Adjustable Radius Technology», bei der sich das Pad, mit dem die Saiten freigespielt werden, an den Radius der Gitarre anpasst, so dass es für alle (stahlbesaiteten) Gitarren geeignet ist, unabhängig vom Radius.
Hier ist zu beachten, wie leicht sich der Kapodaster auf den Gitarrenhals auf- und abnehmen lässt. Bei manchen Kapodaster braucht man beide Hände, um sie aufzusetzen, während man sie bei anderen einfach mit einer Hand greifen und in Position bringen kann… easy peasy!Diese Variation ist bei zwei der beliebtesten Kapodaster auf dem Markt zu finden: dem Trigger-Design und dem Hebel-Design (Shubb Style).
Zwei der beliebtesten Marken von Trigger Capos sind Jim Dunlop (siehe Bild unten) und Kyser. Diese Kapodaster lassen sich schnell und einfach auf- und abziehen und auch ihre Position ändern. Es ist so einfach wie das Zusammendrücken der Triggergriffe, um den Druck zu lösen und sie den Hals auf und ab zu bewegen. Sie sind auch ideal für den Live-Einsatz, wenn Sie zwischen den Songs keine Zeit haben.
Auf der anderen «Saite» (Wortspiel beabsichtigt!) gibt es Kapodaster, die beide Hände benötigen, um am Gitarrenhals befestigt zu werden. Zu diesen Kapodaster gehören die beliebten Shubb ‹Lever Style› Kapodaster (siehe Abbildung unten), die einen Klemmmechanismus verwenden, um den Kapodaster in seiner Position zu sichern. Der Kapodaster wird einfach unter (oder über… die meisten Kapodaster können so oder so montiert werden) den Hals gelegt und mit dem Hebel in Position gehalten. Diese sind nicht zeitaufwändig an- und abzumontieren und haben sicherlich noch andere Vorteile (dazu später mehr), aber für manche Leute mag die Leichtigkeit des Drückens, die Kapodaster im Trigger-Stil bieten, ein größerer Anreiz sein.
Im Großen und Ganzen sind die meisten Kapodaster ziemlich klein und erfordern keinen eigenen Roadie, der sie zu einem Auftritt mitbringt! Aufgrund der verschiedenen Designs gibt es jedoch Unterschiede in der Größe und dem Gewicht der Kapodaster.
Bei den beiden oben genannten Beispielen sind die meisten Kapodaster mit Trigger größer als die mit Hebel. Manche Spieler empfinden Kapodaster als störend für das Auge. Wenn man sich also für etwas Kleineres entscheidet, bleibt der Kapodaster so unauffällig wie möglich.
Wir haben einen wachsenden Trend bei einigen Firmen beobachtet, Kapodaster mit zusätzlichen Funktionen auszustatten, um die Vielseitigkeit zu erhöhen. Dazu gehören Pickholder und Clip-on-Tuner für Kapodaster. Das ist zwar praktisch, aber man sollte bedenken, dass solche Extras in der Regel mehr Platz und Gewicht bedeuten.
Wie wir bereits erwähnt haben, braucht man selbst für die größten Kapodaster keinen Bizeps wie Arnie, um sie zu heben, aber manche Spieler mögen das zusätzliche Gewicht am Gitarrenhals nicht. Wenn Sie zu dieser Gruppe gehören, sollten Sie sich für einen Kapodaster entscheiden, der kleiner ist und ein einfaches Design hat.
Alternativ können Sie sich auch für einen speziellen «leichten» Kapodaster entscheiden. Shubb hat seine eigene «Lite»-Serie von Kapodosen, die weniger als die Hälfte des Originaldesigns wiegen, und G7th hat auch eine Ultralight-Serie. Er wird als der «leichteste Kapodaster auf dem Markt» bezeichnet und wiegt weniger als ein Drittel einer Tüte Chips! Wir schwören, dass diese Dinger bald schweben werden! Du kannst unseren separaten Testbericht dieser Kapodaster hier lesen.
Man könnte meinen, dass Schwarz und Silber die einzigen Farben sind, in denen Kapodaster heute erhältlich sind! Aber nein! Wie bei den meisten Dingen liegt Ihnen auch bei der Farbe Ihres Kapodasters die Welt zu Füßen. Kyser bietet die größte Auswahl an Farben für seine Trigger Capos an, mit extrem leuchtenden Farben wie Orange und sogar mehreren Lila-Tönen… Prince wäre glücklich gewesen!
Die Saiten mit dem richtigen Druck herunterzudrücken ist eine wichtige Fähigkeit, die wir alle als Gitarristen lernen, wenn wir anfangen zu spielen. Erinnern Sie sich daran, wie Sie am Anfang die Saiten so stark wie möglich gepresst haben? Nur um dann festzustellen, dass die Noten dadurch leicht scharf werden. Wenn Sie nicht genug Druck ausübten, wurden die Saiten gedämpft und erklangen überhaupt nicht.
Es ist wichtig, dass Ihr Kapodaster genau den richtigen Druck ausübt, und es gibt viele Kapodaster auf dem Markt, die es Ihnen ermöglichen, die Spannung zu verändern, die sie auf den Gitarrenhals ausüben. Die Art und Weise, wie die Spannung eingestellt wird, kann von Kapodaster zu Kapodaster variieren, die meisten haben jedoch einen Schraubmechanismus, der beim Anziehen die Spannung erhöht und umgekehrt. Unserer Meinung nach ist eine solche Funktion sehr praktisch, um in der Stimmung zu bleiben.
Ein Kapodaster, der in diesem Bereich nicht immer gut abschneidet, ist der Triggerkapodaster. Wie wir bereits erwähnt haben, macht ihr einfaches Design die Bewegung des Kapodasters zu einem Kinderspiel. Die meisten sind jedoch mit einer Feder ausgestattet, die nicht verstellbar ist. Das hat zur Folge, dass die Spannung in jedem Kapodaster leicht variieren kann, je nachdem, was werksseitig eingestellt wurde. Aus Sicht der Spielbarkeit bedeutet dies, dass ein Kapodaster die Saiten härter zusammendrücken kann als ein anderer, und da sie nicht einstellbar sind, kann es zu Problemen beim Stimmen kommen (nicht immer, aber man sollte sich dessen bewusst sein).
D’Addario stellt den Artist Capo her: ein Trigger-Design, bei dem die Spannung der Feder im Kapodaster fein eingestellt werden kann. Dies ist eine Art Offenbarung, die die Bequemlichkeit des Trigger-Capo-Designs mit dem Vorteil verbindet, dass die Spannung des Kapodasters perfekt für Ihre Gitarre eingestellt ist – ein Gewinn!!!
Weiter oben im Artikel haben wir bereits erwähnt, wie wichtig es ist, die Gesamtspannung des Kapodasters einstellen zu können, aber ein weiterer wichtiger Faktor ist die Verteilung der Spannung auf alle Saiten. Trigger Kapodaster können in diesem Bereich schlecht abschneiden, da sie oft mehr Druck auf die Feder und weniger auf das Ende des Kapodasters ausüben. Die altmodischen Riemenkapodaster sind ebenfalls anfällig für diesen Missstand.
Eine Konstruktion, die in diesem Bereich wirklich gut abschneidet, ist der traditionelle «Wiegenkapodaster». Manch einer mag sich daran erinnern, dass diese Art von Kapodaster «früher» benutzt wurde, und man mag sie als etwas «altmodisch» ansehen, aber es gibt mehrere Hersteller, die diese Art von Kapodaster aufgrund ihrer Vorteile weiterhin produzieren. D’Addario hat vor kurzem eine Version mit dem Namen Cradle Capo herausgebracht, die in Zusammenarbeit mit Ned Steinberger (dem Gründer von Steinberger Gitarren und Bässen) entwickelt wurde.
Das Schöne an diesem Design ist die selbstzentrierende Halterung, die, wenn sie festgezogen wird, genau hinter die Mitte des Halses passt, und die Stange des Kapodasters übt einen gleichmäßigen Druck auf die Saiten aus (der je nach Dicke des Halses mit Hilfe des Schraubmechanismus auf der Rückseite fein abgestimmt werden kann).
Das Anbringen der Kapodaster kann etwas fummelig sein, aber das ist ein kleiner Preis für die Gewissheit, dass alle Saiten gestimmt sind.
Man kann sagen, dass Sie Ihren Kapodaster nicht ständig benutzen werden, vielleicht ein paar Lieder hier und da. Wo legt man ihn also hin, wenn man ihn nicht braucht? Auf einem dunklen Bühnenboden natürlich, wo er leicht verloren gehen kann (oder noch schlimmer, gestohlen werden kann!)
Aus diesem Grund sehen wir oft Spieler, die ihren Kapodaster vorübergehend oben auf der Kopfplatte ihrer Gitarre aufbewahren. Während das für manche ein unschöner Anblick sein mag, finden andere diese Funktion vielleicht ganz nützlich, vor allem, wenn sie in der Vergangenheit schon viele Kapodaster verloren haben. Unserer Erfahrung nach gibt es nur eine Handvoll Kapodaster, bei denen dies möglich ist. Triggerkapodaster sind eine ausgezeichnete Wahl, da sie sich immer an etwas festhalten wollen. Die G7 Performance Capos sind ebenfalls eine gute Option und manchmal können die Cradle-Style Capos über den Sattel rollen und dort bleiben, bis sie wieder gebraucht werden.
Bis jetzt haben wir Capos besprochen, die die gesamte Breite des Griffbretts abdecken. Aber es gibt einen jüngeren Bruder in der Welt der Kapodaster… den partiellen Kapodaster. Diese greifen nur einen bestimmten Teil der Saiten… und eröffnen damit eine ganz neue Welt von Stimmungen und Spielweisen. Manche Spieler sind sogar dafür bekannt, dass sie nicht nur einen, sondern zwei partielle Kapodaster verwenden, um noch verrücktere und wunderbarere Töne zu entdecken.
Es gibt auch verschiedene Größen von partiellen Kapodaster. Wir haben Versionen gesehen, die 1, 2, 3, 4 und 5 Saiten abdecken, um den Bedürfnissen eines jeden Spielers gerecht zu werden und ihm dabei zu helfen, die Grenzen seines Gitarrenspiels zu erweitern.
Der Kyser Drop D Capo deckt 5 Saiten ab und überspringt die äußere Saite (je nachdem, ob man ihn von oben oder unten am Hals montiert). Der Kyser Short Cut Capo ist eine weitere Variante, die 3 benachbarte Saiten abdeckt. Auch dieser kann oben am Hals oder von unten montiert werden und je nachdem, wie er montiert wird, deckt er 3 verschiedene Sätze von Saiten ab.
Die Jungs von Shubb haben auch ein paar partielle Kapodaster im Angebot, wenn Sie die Möglichkeit haben möchten, die Spannung Ihres Kapodasters einzustellen.
Oh, und vergessen wir nicht den Spider Capo. Diejenigen unter euch, die sich 3 Jahre lang in ein Zimmer einschließen und ihren Doktor in Kapodasterstellung machen wollen, sollten sich dieses Modell ansehen. Ein ausgefallenes Design, mit dem man jede Saite auf jedem Bund in jeder Variation capo’n kann….Das Glück begünstigt die Mutigen!
Wir glauben, dass Kapodaster wunderbare kleine Werkzeuge sind, die gefeiert werden sollten. Sie können dein Spiel auffrischen und ein großer Katalysator sein, um deinem Gitarrenspiel neues Leben einzuhauchen. Wir hoffen, dass die Darstellung all dieser Variationen dich nicht verwirrt hat, sondern dir geholfen hat, die verschiedenen Designs auf dem Markt ein wenig besser zu verstehen.
Wir freuen uns immer, wenn wir Ihnen bei Ihrer Wahl helfen können. Wenn Sie sich also mit uns in Verbindung setzen möchten und weitere Ratschläge benötigen, zögern Sie bitte nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen oder uns im Kommentarbereich unten eine Nachricht zu hinterlassen. Keine Frage ist zu dumm und wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Nochmals vielen Dank fürs Lesen. Wir sehen uns im nächsten Beitrag wieder.
Auf der Suche nach einer tollen Gesangslehrerin? Kontaktieren Sie jetzt Polina für eine kostenlose Probelektion.
Welches ist die beste Piano App? Dieser Frage werden wir in diesem Artikel auf den Grund gehen. Musik ist eine…
comments(Keine Kommentare)
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert
Kommentar *
Name *
E-Mail *
Website
Eigenen Namen, eigene E-Mail-Adresse und eigene Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern.
Welcome to Quaver!
Hey there I'm using Quaver.ch. If you want to book a lesson with me or Sign-Up as a music teacher or freelancer, feel free to create a profile and post your job.
Standard: 100% Free
Premium: 49.99.- Early Bird Discount 50%