Die Klarinette ist ein wunderbares Instrument zum Erlernen, besonders für Anfänger. Egal, ob du dich für Klassik, Jazz oder andere Musikrichtungen interessierst, die Klarinette hat einen vielseitigen Klang, der in jedes Genre passt. Wenn du ein paar Tipps für die Klarinette lernst, wirst du in kürzester Zeit ein geschickter Spieler sein.

Die Klarinette gehört zur Familie der Holzblasinstrumente und erzeugt Töne, wenn Luft durch ein Rohrblatt geblasen wird. Ein Musiklehrer oder eine Musiklehrerin kann dir dabei helfen, diese Technik zu erlernen, aber auch andere Tipps, die du für das Klarinettenspiel brauchst. Auch wenn du schon seit Jahren Klarinette spielst, kannst du mit diesen Tipps mehr aus deinem Instrument herausholen.

Jetzt geeigneten Klarinettenlehrer finden!

Klarinette lernen als erwachsener
Klarinette lernen als Erwachsener

Hier sind 6 Klarinettentipps für Erwachsene:

Stärker blasen
Haben Sie keine Angst vor dem Mundstück
Benutze die «C»-Handposition
Halten Sie Ihre Klarinette im richtigen Winkel
Probieren Sie verschiedene Blätter aus, um einen anderen Klang zu erzielen
Übung macht den Meister

Stärker blasen

Erstens, blasen Sie härter! Viele Klarinettisten, vor allem, wenn sie gerade erst anfangen, verwenden nicht genug Luft, wenn sie spielen. Obwohl die Klarinette ein kleines Instrument ist, braucht sie viel Luft, um die weichsten und klarsten Töne zu erzeugen.

Üben Sie, Ihre Lungen zu füllen, indem Sie tief in den Bauch einatmen und dann Ihre Bauchmuskeln einsetzen, um die Luft so kräftig wie möglich auszustoßen. Wenn Sie es nicht gewohnt sind, kräftig zu atmen, können Sie dieses Muskelgedächtnis entwickeln, indem Sie den ganzen Tag lang üben, ohne Ihre Klarinette.

Haben Sie keine Angst vor dem Mundstück

Das Mundstück, auch als Ansatz bezeichnet, ist ein wichtiger Bestandteil des Klarinettenspiels. Achten Sie immer darauf, dass Sie die richtige Technik anwenden, wenn Sie Ihren Mund an das Instrument anlegen.

Oft sind Anfänger zu zögerlich und setzen ihren Mund nicht weit genug an den Ansatz. Mit der Zeit wirst du die beste Position für deinen Spielstil herausfinden, aber beginne damit, deine oberen Zähne etwa einen halben Zoll von der Spitze des Mundstücks entfernt zu platzieren.

Hinweis: Wenn du an deiner Mundtechnik arbeitest, geht es vor allem darum, den Sweet Spot zu finden, also beiß nicht zu fest auf das Rohrblatt!

Verwende die «C»-Handposition

Wenn du Klarinette spielst, müssen deine Hände fest genug sein, um das Instrument richtig zu halten, aber locker genug, um zu spielen. Eine Möglichkeit, einen bequemen Griff zu gewährleisten, ist die «C»-Handhaltung.

Wenn du deine Klarinette hältst, schaue auf deine Hände hinunter. Die Kurve zwischen Zeigefinger und Daumen sollte eine breite «C»-Form bilden. Wenn diese Form zu schmal oder eckig ist, passen Sie sie entsprechend an.

Halten Sie Ihre Klarinette im richtigen Winkel

Der Klang Ihrer Klarinette sollte weich und klar sein, nicht scharf oder quietschend. Wenn Sie feststellen, dass Sie nicht den besten Ton erzeugen, sollten Sie den Winkel Ihres Instruments überprüfen. Sie sollten die Klarinette bequem in einem Winkel von etwa 45 Grad zu Ihrem Körper halten.

Achten Sie außerdem auf eine gute Körperhaltung beim Spielen. Setzen Sie sich gerade hin, damit Ihre Lungen nicht kollabieren und Ihre Atemwege zusammengedrückt werden, aber nicht so gerade, dass Sie sich steif oder unwohl fühlen.

Probiere verschiedene Blätter für unterschiedliche Töne

Wenn du ein fortgeschrittener Klarinettist bist, wirst du mit verschiedenen Blättern experimentieren wollen. Klarinettenblätter können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Es gibt sie auch in verschiedenen Längen. Wie du dir vielleicht vorstellen kannst, erzeugt jede dieser Eigenschaften einen anderen Klang.

Wenn du eine neue Packung Blätter bekommst, klingen einige natürlich besser als andere. Spielen Sie auf jedem Blatt die gleiche Note mit der gleichen Luftmenge und achten Sie auf die Unterschiede im Klang. Wählen Sie dann das Klarinettenblatt, das Ihnen am besten gefällt.

Übung macht den Meister

Wie bei jedem Musikinstrument gilt auch hier: Übe so viel du kannst! Je mehr du übst, desto schneller wirst du ein Meister auf der Klarinette sein. Versuche, wann immer du kannst, zehn Minuten zusätzlich zu üben. Wenn es dir schwerfällt, dich zu motivieren, kannst du eine App auf deinem Handy benutzen, die dich daran erinnert.