Violaunterricht Luzern

Violaunterricht für Anfänger*innen, Wiedereinsteiger*innen und Fortgeschritten für jedes Alter.
Ich freue mich, Dich zu unterrichten. Wir werden gemeinsam die Welt der Musik aus verschiedenen Perspektiven entdecken.
In der Stunden werden technischen und musikalischen Aspekten zusammengearbeitet!

Es ist für mich besonders faszinierend, wie durch die Kreativität jedes einzelnen Musikers und jeder einzelnen Musikerin die Bedeutung des Musikstückes zur Geltund gebracht wird. Durch die Nehmen und Geben mit den Musiker*innen gewinnt das Werk an differenzierten Farben und Ausdruck. Mit gegenseitiger Achtung und Respekt wird eine vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre geschafft, die Freiheit schenkt.

Gregor Bugar, Lebenslauf

Gregor Bugar, 24. Januar 1997 in Locarno (TI) geboren, begann mit vier Jahren an der Musikschule Scuola Popolare di Musica di Locarno bei Antonella Zeolla-Berset Geige zu spielen. Später setzte er seinen Unterricht an der Scuola di Musica del Conservatorio della Svizzera Italiana (CSI) bei Katalin Major fort. Danach besuchte er das Pre-College des CSI mit Gesang als Hauptfach bei Barbara Zanichelli.

 

Im November 2014 begann er sein Bratschenstudium bei Sara Martìnez Martìnez und setzte dieses im September 2017 an der Hochschule Luzern-Musik bei Isabel Charisius fort. Im Juli 2020 schloss er seinen Bachelor in Arts of Music – Viola (Klassik) mit Auszeichnung ab. Im   September 2020 begann er nun sein Studium im Master of Arts in Music Performance, mit Hauptfach Viola bei Isabel Charisius und mit dem Minor Orchesterleitung bei Clemens Heil (Dirigent des Luzerner Theaters).  Er besuchte Meisterkurse bei Isabel Charisius (an der Saline Royale Academy Arc-en-Senans, Frankreich), Mechthild Karkow und Garth Knox. Seine Orchestererfahrungen sammelte er in verschiedenen Orchestern der Schweiz, wie dem Zentralschweizer Jugendsinfonieorchester (ZJSO), den Jungen Zürcher Harmonikern, dem Orchestra d’Archi Giovanile della Svizzera Italiana, dem Orchestra Sinfonica Giovanile della Svizzera Italiana, dem Orchestra da Camera del Locarnese und dem Jugendsinfonieorchester Graubünden. Er etablierte dabei seine Kompetenzen als Stimmführer.

Da sein spezielles Interesse dem Dirigat gilt, nutzte er bereits mehrfach die Gelegenheit, um sein Können in verschiedenen Orchestern unter Beweis zu stellen. Dafür besuchte er mehrere Kurse bei Franz Schaffner (Dirigent des Bach Ensemble Luzern), Pierangelo Gelmini, Marc Kissòczy und Marco Boni (Assistent von Riccardo Chailly und Schüler von Celibidache).

 

Im Dezember 2018 gewann er das Probedirigat für das Orchester Kriens-Horw und ist seit Februar 2019 dort angestellt. Kurz danach gründete er sein eigenes Orchester – das Ars Excelsis Ensemble,  www.arsexcelsisensemble.ch, ex Camerata Luzern – das mehrmals im Jahr Konzerte in der ganzen Schweiz veranstaltet.

 

Im Schuljahr 2019/2020 erhielt er die einmalige Möglichkeit, als Assistenzdirigent von David Engel-Duss bei der Musical-Produktion «The Phantom of the Opera» von A. L. Webber tätig zu sein.