Wenn viele Menschen an Flöten denken, denken sie an eine Querflöte (Querflöte Holzblasinstrument) , die typischerweise in Bands und Orchestern verwendet wird. Die Flöte ist seit Tausenden von Jahren Teil der Geschichte und hat sich im Laufe der Zeit zu dem Instrument entwickelt, das wir heute oft sehen. Hier sind zehn Fakten, die Sie vielleicht noch nicht über die Flöte wussten:

Auf der Suche nach einer tollen Gesangslehrerin? Kontaktieren Sie jetzt Polina für eine kostenlose Probelektion.

Querflöte Holzblasinstrument
Querflöte Holzblasinstrument – 10 Erstaunliche Fakten

10 Interessante Fakten über die Querflöte Holzblasinstrument

Ein Musiker, der Flöte spielt, kann als Flötenspieler, Flötist, Flötist oder, seltener, als Flöter bezeichnet werden.

Innerhalb der Flötenfamilie gibt es viele verschiedene Größen von Flöten: Piccolo-, Alt-, Tenor-, Bass- und Kontrabassflöte.

Die Standard-Konzertflöte ist in der Tonart C gestimmt und hat einen Tonumfang von etwa 3 Oktaven.

Die Altflöte ist in der Tonart G gestimmt.

Im Laufe der Geschichte wurden Flöten aus vielen verschiedenen Materialien hergestellt: Knochen, Holz, Glas, Elfenbein, Kunststoff, Harz, Messing, Neusilber, Silber, Gold und Platin.

Theobald Boehm trug zur Entwicklung der modernen westlichen Flöte bei. Zwischen 1831 und 1847 begann er mit der Verbesserung des Flötendesigns und des Griffsystems der Flöte. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts hatten die meisten Flötisten Böhms Änderungen an der Bauweise übernommen.

George Washington, James Madison und Leonardo da Vinci spielten alle Flöte.

Flöten gelten als eines der ältesten Instrumente und stammen aus Deutschland, wo sie vor über 35.000 Jahren entstanden.

Viele Kulturen haben ihre eigene Version der Flöte. Eine der beliebtesten traditionellen japanischen Flöten ist zum Beispiel die Shakuhachi.

Der früheste Gebrauch des Wortes «Flöte» stammt aus dem 14. Jahrhundert.


Wir hoffen, dass Ihnen diese Fakten gefallen haben. Kontaktieren Sie Ana Laura für Unterricht auf der Querflöte.