Das Xylophon ist ein Schlaginstrument, das aus Holzleisten besteht, die wie die Tasten einer Klaviatur axial oder transversal angeordnet sind. Es wird gespielt, indem man mit Stöcken oder kleinen Schlägeln auf die Lamellen schlägt, deren Ende in einer Holz- oder Kunststoffkugel endet, die mit Gummi, Leder oder Filz überzogen oder nicht überzogen ist. Die Größe des Xylophons kann zwischen dreißig Zentimetern und mehr als einem Meter variieren. Die Anzahl der Blätter kann von einigen wenigen bis zu dreißig reichen.

Xylophon

Ein ideales Instrument zur musikalischen Erweckung und zum Erlernen von Musik

Das Xylophon wird oft mit anderen Instrumenten verwechselt, die ihm ähneln.
Das Marimbaphon sieht dem Xylophon mit seinen Holzblättern sehr ähnlich, hat aber eine größere Klaviatur, die fünf Oktaven umfasst, während das Xylophon dreieinhalb Oktaven hat. Die kleinen Instrumente für Kinder mit metallischen und farbigen Klingen, die für den musikalischen Einstieg sehr geschätzt werden, weil sie es ermöglichen, die Musik leicht zu verstehen und eine Melodie schnell zu spielen, werden «Glockenspiel» genannt. In Schulen wird das Orff-Xylophon verwendet, das sich über zwei Oktaven erstreckt. Seine Blätter sind aus Holz gefertigt. Es ist ein ideales Instrument für die musikalische Frühbildung der Kinder, das Erlernen von Noten und Rhythmus.

Vor allem aber ist das Xylophon ein vollwertiges Musikinstrument, das seinen Platz in modernen klassischen Musikorchestern hat.

Das Xylophon ist ein Musikinstrument mit einer reichen Geschichte

Die Ursprünge des Xylophons liegen in Südostasien, wo seine Präsenz bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht. Jahrhundert zurückverfolgt werden kann. Es ist auch in Afrika zu finden, wo Missionare und Reisende dieses Instrument in ihren Berichten aus dem vierzehnten Jahrhundert beschreiben.

Der Name dieses Instruments unter dem Namen «Xylophon» wurde im neunzehnten Jahrhundert in Europa aus den griechischen Wurzeln xylo: Holz und phon: Klang gebildet. Zu dieser Zeit erschien dieses Instrument auch zum ersten Mal in einem klassischen Sinfonieorchester für La Danse macabre von Saint-Saëns.

Neue Materialien bereichern nun die Herstellung der ursprünglich hölzernen Lamellen

Die Holzlamellen des Xylophons werden in der Regel aus Palisander, Ahorn, Walnuss oder afrikanischem Padauk hergestellt. Ursprünglich hatten Xylophone hölzerne Lamellen, aber in letzter Zeit können die Hersteller sie durch Lamellen aus Kohlefaser, Glasfaser oder Verbundwerkstoffen ersetzen. In Europa werden sie nach einer diatonischen, pentatonischen, heptatonischen oder chromatischen Tonleiter gestimmt.

Das Xylophon kann in der klassischen und traditionellen Musik, in Filmmusik und in Zeichentrickfilmen verwendet werden.

Wenn die Blätter aus Holz sind, können die matten, weichen und tiefen Töne fröhlich, lachend und sehr eingängig sein. Der natürliche und unmittelbare Klang des Holzes schwingt auf authentische und organische Weise mit und inspiriert Sie zur freien Entfaltung.

Wir bieten in unserem Geschäft sehr schöne Xylophone für Jung und Alt der Marken Sonor und Bergerault mit Holzblättern an. Sie können sie in unserem Geschäft ausprobieren und kaufen oder sie online bestellen.

In unserer Musikschule bieten wir sowohl Einführungsunterricht für Kinder als auch Einzelunterricht für Erwachsene an. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, Sie sind herzlich willkommen!

Leben Sie die Musik! Und auf baldiges Wiedersehen!

Auf der Suche nach einer tollen Gesangslehrerin? Kontaktieren Sie jetzt Polina für eine kostenlose Probelektion.